18.05.2006, 13:39 Uhr

Siemens liefert 17 WEA für Repowering-Projekte in Deutschland

Erlangen - Siemens Power Generation (PG) wird insgesamt 17 Windenergieanlagen für drei Repowering-Projekte im Norden Deutschlands liefern. Davon sind je sieben Anlagen für das Projekt Marienkoog und für die Windfarm Norderhof in Nordfriesland, Schleswig-Holstein bestimmt. Zudem sollen in Kürze drei Windenergieanlagen in Bremerhaven realisiert werden.
Die sieben 3,6-Megawatt(MW)-Maschinen für Marienkoog ersetzen nach Angaben von Siemens 15 alte Windturbinen. Betreiber der Anlagen ist die Bürgerwindpark Galmsbüll GmbH. Für den gleichen Kunden realisiert Siemens PG sieben 2,3-MW-Windenergieanlagen im Windpark Norderhof. Die Gesamtleistung des Windparks Galmsbüll wird nach Siemens-Angaben nach der Inbetriebnahme der neuen WEA Mitte 2007 bei über 50 MW liegen.
Im Windpark Weddewarden in Bremerhaben tauscht Siemens vier kleinere Anlagen durch drei 2,3-MW-Windenergieanlagen mit einem Rotordurchmesser von 93 m und einer Nabenhöhe von 103 m aus. Damit erhöht sich die installierte Leistung von 2 MW auf knapp 7 MW.
Im Frühjahr 2006 lieferte Siemens PG vier 2,3-MW- und vier 3,6-MW-Maschinen für das Anlagenrepowering im Bürgerwindpark Braderup im Norden Schleswig-Holsteins. Die acht neuen Siemens Windenergieanlagen ersetzen 15 kleinere Anlagen. Damit konnte nach Siemensangaben auf der gleichen Fläche die installierte Leistung auf 23,6 MW verdoppelt werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
Siemens Wind Power GmbH: Firmenprofil, alle Pressemeldungen im Original, Firmenkontakt
Großauftrag für Siemens aus den USA - 70 WEA für Windpark in Texas
Branchenkontakte WEA-Hersteller
Energie-News aus den Bundesländern
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Referent Energiewirtschaft – Reporting und Statistik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de



Quelle: iwr/18.05.06/