Mercedes will neue Testflotte mit Brennstoffzellen ausrüsten
Stuttgart - Mercedes geht den Schritt in die nächste Brennstoffzellen-Generation: der Autohersteller will eine neue Versuchsflotte der B-Klasse mit dieser Antriebstechnik ausrüsten. Einen genauen Termin dafür nannte der Konzern noch nicht, vor 2009 wird aber aufgrund technischer und gesetzlicher Fragen nicht damit gerechnet.
Nach Unternehmensangaben wird die B-Klasse die weiterentwickelte Brennstoffzelle erhalten, die Mercedes im Herbst 2005 im Forschungsfahrzeug F600 HyGenius vorgestellt hatte. Sie komme den Anforderungen im Alltag deutlich näher als der Antrieb, der in den 60 Vorgängern der A-Klasse F-Cell verbaut wurde. So wurde der Druck in den Wasserstofftanks verdoppelt, womit die Reichweite von 150 auf 400 km steige. Außerdem hätten die Brennstoffzelle und der Elektromotor mehr Leistung. Statt Tempo 140 werde die nächste Generation eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Kilometern in der Stunde erreichen und nur noch 11,7 statt 13,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigen. Die vorherigen Probleme beim Kaltstart seien mittlerweile auch gelöst.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
SatCon erhält Millionenauftrag für Wechselrichter von FuelCell Energy
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Hintergrundinfos zu Brennstoffzellen
IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Hybridantrieb
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/24.07.06/
Nach Unternehmensangaben wird die B-Klasse die weiterentwickelte Brennstoffzelle erhalten, die Mercedes im Herbst 2005 im Forschungsfahrzeug F600 HyGenius vorgestellt hatte. Sie komme den Anforderungen im Alltag deutlich näher als der Antrieb, der in den 60 Vorgängern der A-Klasse F-Cell verbaut wurde. So wurde der Druck in den Wasserstofftanks verdoppelt, womit die Reichweite von 150 auf 400 km steige. Außerdem hätten die Brennstoffzelle und der Elektromotor mehr Leistung. Statt Tempo 140 werde die nächste Generation eine Höchstgeschwindigkeit von 170 Kilometern in der Stunde erreichen und nur noch 11,7 statt 13,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h benötigen. Die vorherigen Probleme beim Kaltstart seien mittlerweile auch gelöst.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
SatCon erhält Millionenauftrag für Wechselrichter von FuelCell Energy
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Hintergrundinfos zu Brennstoffzellen
IWR - Kauf- und Planungshilfe: Autos mit Hybridantrieb
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/24.07.06/