3. Workshop Photovoltaik-Modultechnik am 29. / 30. November
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW lädt am 29. und 30. November 2006 zum 3. Workshop "Photovoltaik-Modultechnik" ein. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den neuesten Stand der Technik, die Entwicklung von Produktion und Markt sowie die bestehenden Produktanforderungen und Problemstellungen. Der Workshop findet bei der TÜV Rheinland Group in Köln-Poll statt.
Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen wie: Fertigungstechnik, Materialien, Befestigung und Bauintegration, Wechselwirkung zwischen Modul und Wechselrichter sowie Qualitätssicherung und Prüfmethoden. Daneben sollen auch Kosteneinsparpotenziale diskutiert werden. Flankiert wird dieser Workshop durch eine begleitende Ausstellung. Angesprochen sind Hersteller, Errichter und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, Architekten aber auch Forschungseinrichtungen, die durch neue Ideen zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung beitragen.
Im letzten Jahr hatten sich rund 300 Teilnehmer und 25 Fachaussteller am Workshop beteiligt. Der Informationsbedarf in der Branche ist sehr hoch. Daher hat sich die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW entschlossen, den Workshop in diesem Jahr erneut anzubieten.
Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter:
www.energieland.de/workshop-pv.htm oder
www.energiekalender.de
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Messen und Veranstaltungen
Veranstaltung: Geschäftstätigkeit in den USA aus rechtlicher Sicht – berechenbare Risiken und Steuerungsmöglichkeiten
Zum IWR-Messeticker
Aktuelle Termine und Veranstaltungen der Energiewirtschaft
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/25.08.06/
Im Fokus der Veranstaltung stehen Themen wie: Fertigungstechnik, Materialien, Befestigung und Bauintegration, Wechselwirkung zwischen Modul und Wechselrichter sowie Qualitätssicherung und Prüfmethoden. Daneben sollen auch Kosteneinsparpotenziale diskutiert werden. Flankiert wird dieser Workshop durch eine begleitende Ausstellung. Angesprochen sind Hersteller, Errichter und Betreiber von Photovoltaik-Anlagen, Architekten aber auch Forschungseinrichtungen, die durch neue Ideen zur Qualitätssteigerung und Kostensenkung beitragen.
Im letzten Jahr hatten sich rund 300 Teilnehmer und 25 Fachaussteller am Workshop beteiligt. Der Informationsbedarf in der Branche ist sehr hoch. Daher hat sich die Landesinitiative Zukunftsenergien NRW entschlossen, den Workshop in diesem Jahr erneut anzubieten.
Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter:
www.energieland.de/workshop-pv.htm oder
www.energiekalender.de
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Messen und Veranstaltungen
Veranstaltung: Geschäftstätigkeit in den USA aus rechtlicher Sicht – berechenbare Risiken und Steuerungsmöglichkeiten
Zum IWR-Messeticker
Aktuelle Termine und Veranstaltungen der Energiewirtschaft
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/25.08.06/