11.09.2006, 15:14 Uhr

Griechenland: Gesetz zur Einspeisevergütung in Kraft

Barcelona, Spanien - Das lang erwartete griechische Gesetz über die Nutzung erneuerbarer Energien zur Stromerzeugung ist in Kraft getreten, berichtet die Anwaltskanzlei Voelker & Partner. Privaten Investoren biete dieses Gesetz langfristige Investitionssicherheit für die Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Die Stromnetzbetreiber werden verpflichtet, solche Anlagen vorrangig an das Netz anzuschließen, den gesamten produzierten Strom abzunehmen und zu gesetzlich festgelegten Mindestpreisen über eine garantierte Laufzeit von 20 Jahren zu vergüten.

Die Vergütungssätze gelten nach Angaben von Voelker & Partner im europäischen Vergleich als außerordentlich attraktiv, so dass in nächster Zeit mit einem entsprechend starken Investitionsschub nach Griechenland zu rechnen sei. Gleichzeitig führe das neue Gesetzes zur Vereinfachung und einer wesentlichen Beschleunigung der Genehmigungsverfahren, eine deutliche verbesserte finanzielle Förderung von Windenergie- und Solaranlagen, die Anhebung der Bemessungsgrenze, die für kleine und mittlere Projekte eine Befreiung von der Genehmigungspflicht vorsieht sowie die spezielle Begünstigung von Hybridsystemen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Ausbau regenerativer Energien
Bundesverband für mittelständische Wirtschaft fordert Priorität für Erneuerbare Energien
Investitions- und Planungshilfen für regenerative Energien
Internationale Branchen- und Handelsplattform der Regenerativen Energiewirtschaft
Netzwerk der Regenerativen Energiewirtschaft - Teilnehmerliste & Anmeldung
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


Quelle: iwr/11.09.06/