12.09.2006, 08:42 Uhr

US-Solarzellenhersteller DayStar erweitert Rahmenliefervertrag mit Blitzstrom auf bis zu 130 MW bis 2010

Halfmoon, USA – Der amerikanischen Hersteller DayStar Technologies, Inc., Entwickler und Produzent von Photovoltaik-Folien, hat nach eigenen Angaben einen bisherigen Liefervertrag für seine TerraFoil-Solarzellen mit dem deutschen Systemintegrator Blitzstrom GmbH aus dem bayrischen Mainbernheim ausgeweitet. Der neue Vertrag sei auf der 21. European Photovoltaic Solar Energy Conference in Dresden geschlossen worden und sehe vor, dass DayStar bis Ende 2010 TerraFoil-Solarzellen mit einer Leistung von bis zu 130 MW an Blitzstrom liefert. Im Juni 2006 hatten die Unternehmen bereits eine Übereinkunft über 30 MW getroffen.
Zusätzlich setzt DayStar nach eigenen Angaben die Lieferung von TerraFoil-Solarzellen fort, die in Indien von Titan Energy für die Herstellung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen an Stelle herkömmlicher Silizium-Solarwafer genutzt werden. Titan Energy ist Vertragsproduzent der Blitzstrom GmbH.

Im Gegensatz zu anderen Dünnschichtzellen werden die TerraFoil-Solarzellen auf eine unzerbrechlichen Metallfolie aufgebracht und die einzelnen Zellen könnten wie herkömmliche Silizium-Wafer zu PV-Modulen verbunden werden, teilte DayStar mit. Dies resultiere in höheren Energieerträgen bei gleichzeitig niedrigeren Produktionskosten. Das Unternehmen will bis Ende 2007 seine jährliche Produktionskapazität bis auf 20 MW ausbauen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Berliner Forscher verbessern Abscheidemethode für Dünnschichtsolarzellen
IWR-Handelsplattform der Regenerativen Energiewirtschaft
Produkte und Dienstleistungen Suntaics Ltd.
Checkliste zur Planung einer PV-Anlage
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/12.09.06/