14.09.2006, 09:30 Uhr

Endesa-Übernahme durch E.on: Spanischer Ministerpräsident kündigt Lösung an

Düsseldorf / Madrid – Der Streit um die Übernahme des spanischen Energiekonzerns Endesa durch die Düsseldorfer E.on AG scheint sich einem Ende zu nähern. Medienberichten zufolge kündigte der spanische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero bei einem Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel an, in Kürze eine Lösung vorzulegen. Die Brüsseler EU-Kommission hatte der spanischen Energiebehörde CNE eine Frist bis zum 13. September gesetzt, binnen derer die CNE sich zu 19 Auflagen äußern sollte, mit denen die Fusion bislang blockiert worden war.
Pedro Solbes, spanischer Wirtschaftsminister, sieht die Möglichkeiten für eine rasche Lösung des Streits jedoch skeptisch. Nach Medienberichten habe er in Madrid gesagt, dass man nicht davon sprechen könne, bereits kurz vor einer Lösung zu stehen. Andere spanische Zeitungen berichten wiederum, dass die spanische Regierung die Aufhebung der meisten Auflagen bereits beschlossen habe und E.on die Atom- und Kohlekraftwerke von Endesa behalten dürfe.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
Endesa-Übernahme: E.on erhält Unterstützung der EU
Zum IWR-Stromkalender
Zum IWR-Stromtarifrechner
Veranstaltungsnews rund um den Strommarkt
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


Quelle: iwr/stromtarife/14.09.06/