20.11.2006, 14:30 Uhr

BP Solar: Verdopplung der Produktionskapazitäten in US-Fabrik auf 150 MW geplant

Frederick, USA – Der Solarkonzern BP Solar will die PV-Produktionskapazität der nordamerikanischen Hauptgeschäftsstelle in Frederick (US-Bundesstaat Maryland) auf 150 MW pro Jahr fast verdoppeln und gleichzeitig ca. 70 neue Arbeitsplätze schaffen. Die Erweiterung mit einer geplanten neuen Gebäudefläche von 140.000 Quadratfuß (ca. 13.000 qm) wird voraussichtlich 70 Mio. US-Dollar (ca. 55 Mio. Euro) kosten. Zusätzlich sollen die Lagerkapazitäten ebenfalls erweitert, zusätzliche Einrichtungen wie Schulungs- und PR-Einrichtungen sowie bestehende Gebäude mit nachhaltiger und effizienter Energietechnik, Wasserrecycling-Anlagen, Dachgärten, etc. ausgestattet werden. Die ersten Machbarkeitsstudien liegen nach Unternehmensangaben bereits vor, nun wolle man sich auf die Detailplanung konzentrieren. Nach Fertigstellung wäre die Solar-Fabrik in Frederick die nach BP-Angaben größte integrierte Produktionsstätte in Nordamerika. Die Grundsteinlegung ist für die erste Jahreshälfte 2007 geplant, die Inbetriebnahme wird für Ende 2008 angepeilt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld AG sponsort solaren Motorsport: Solar-Rennwagen soll bei Weltmeisterschaft 2007 starten
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus PV-Anlagen
Produkte und Dienstleistungen Conergy AG
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/20.11.06/