27.11.2006, 17:04 Uhr

Ökostrom: Bundesumweltministerium wechselt zu LichtBlick

Hamburg – Die Hamburger LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH & Co. KG hat den Zuschlag in der europaweiten Strom-Ausschreibung des Bundesumweltministeriums erhalten. Damit werden das Bundesumweltministerium in Berlin, das Umweltbundesamt in Dessau, das Bundesamt für Strahlenschutz in Salzgitter und weitere dem Ministerium unterstellte Dienststellen für drei Jahre umweltfreundlich erzeugten Strom von LichtBlick beziehen. LichtBlick hat sich damit als der ökonomisch günstigste und ökologisch beste Anbieter durchgesetzt. In der Ausschreibung musste ein Preis-Leistungs-Verhältnis aus wettbewerbsfähigem Strompreis und maximaler Minderung an klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen angeboten werden.
Die Ausschreibung des Bundesumweltministeriums wurde als Musterausschreibung konzipiert und soll zukünftig als Vorlage für andere Liegenschaften dienen, die beim Strombezug auf die Kombination von Ökologie und Ökonomie setzen wollen. Die vom Bundesumweltministerium ausgeschriebene Gesamtenergiemenge liegt bei rund 40 Mio. kWh. Die Versorgung beginnt zum 1. Januar 2007 und endet am 31. Dezember 2009.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Strom
EEX: 300 TWh-Marke beim Open Interest überschritten
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Zum IWR-Stromtarifrechner
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf energiefirmen.de


Quelle: iwr/stromtarife/27.11.06/