SolarWorld AG erweitert Solarsiliziumversorgung – neues Joint Venture gegründet
Bonn - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete SolarWorld AG hat mit der niederländischen Scheuten Solarholding B.V. das Joint Venture „Scheuten SolarWorld Solizium GmbH“ für die zukunftsorientierte Gewinnung von solarem Silizium gegründet, an welchem sich beide Unternehmen jeweils mit einem Anteil von 50 Prozent beteiligt haben. Das Joint Venture betreibt die Entwicklung und den Bau einer Produktionsanlage zur Herstellung von hochreinem Solarsilizium auf Basis metallurgischen Siliziums mit einer Kapazität von vorerst 1.000 Tonnen jährlich.
Deutschlandweit wird nach Solarworld-Angaben damit erstmals eine Technologie zur Gewinnung von Solarsilizium unter Verwendung unlimitiert verfügbarem metallurgischen Siliziums industriell umgesetzt. Zur Umsetzung der neuen Rohstoffaktivitäten hat das Unternehmen am Standort Saxonia – in unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Siliziumrecycling-Fabrik und zum Logistikzentrum der SolarWorld-Gruppe – ein Grundstück mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern inklusive Verwaltungs- und Laborimmobilie gesichert. „Für die Realisierung einer wirtschaftlichen Technologie zur Herstellung von Solarsilizium aus metallurgischem Silizium werden wir Synergien in Freiberg nutzen können“, erläutert Prof. Dr. Peter Woditsch, der für den SolarWorld-Konzern die Geschäftsführung des Joint Ventures übernimmt.
Die SolarWorld AG vergrößert mit dem neuen Joint Venture ihre technologischen Optionen zur Rohstoffgewinnung. Dabei geht es um die Veredelung von metallurgischem Silizium, das über einen Reinheitsgrad von rd. 98 Prozent verfügt. Die Photovoltaikindustrie benötigt allerdings noch reineres Rohmaterial, weshalb das Rohsilizium weiter aufgewertet werden muss, teilte der Konzern mit.
Außerdem unterhält die SolarWorld AG gemeinsam mit dem Chemiekonzern Degussa mit der Joint Solar Silicon ein weiteres Rohstoff-Joint-Venture. Das Unternehmen baut derzeit in Rheinfelden eine industrielle Produktion für die Gewinnung von Solarsilizium aus dem Ausgangsstoff Silan auf.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld: Joint Venture Joint Solar Silicon erweitert Silizium-Herstellung mit innovativer Produktionstechnik
SolarWorld AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, Kontakt
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Regenerativer Aktienindex RENIXX, Kurs und Chart der SolarWorld AG
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/07.12.06/
Deutschlandweit wird nach Solarworld-Angaben damit erstmals eine Technologie zur Gewinnung von Solarsilizium unter Verwendung unlimitiert verfügbarem metallurgischen Siliziums industriell umgesetzt. Zur Umsetzung der neuen Rohstoffaktivitäten hat das Unternehmen am Standort Saxonia – in unmittelbarer Nachbarschaft zur bestehenden Siliziumrecycling-Fabrik und zum Logistikzentrum der SolarWorld-Gruppe – ein Grundstück mit einer Fläche von 20.000 Quadratmetern inklusive Verwaltungs- und Laborimmobilie gesichert. „Für die Realisierung einer wirtschaftlichen Technologie zur Herstellung von Solarsilizium aus metallurgischem Silizium werden wir Synergien in Freiberg nutzen können“, erläutert Prof. Dr. Peter Woditsch, der für den SolarWorld-Konzern die Geschäftsführung des Joint Ventures übernimmt.
Die SolarWorld AG vergrößert mit dem neuen Joint Venture ihre technologischen Optionen zur Rohstoffgewinnung. Dabei geht es um die Veredelung von metallurgischem Silizium, das über einen Reinheitsgrad von rd. 98 Prozent verfügt. Die Photovoltaikindustrie benötigt allerdings noch reineres Rohmaterial, weshalb das Rohsilizium weiter aufgewertet werden muss, teilte der Konzern mit.
Außerdem unterhält die SolarWorld AG gemeinsam mit dem Chemiekonzern Degussa mit der Joint Solar Silicon ein weiteres Rohstoff-Joint-Venture. Das Unternehmen baut derzeit in Rheinfelden eine industrielle Produktion für die Gewinnung von Solarsilizium aus dem Ausgangsstoff Silan auf.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld: Joint Venture Joint Solar Silicon erweitert Silizium-Herstellung mit innovativer Produktionstechnik
SolarWorld AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, Kontakt
Zum Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Regenerativer Aktienindex RENIXX, Kurs und Chart der SolarWorld AG
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/07.12.06/