24.01.2007, 12:02 Uhr

Internationale Projektfinanzierung durch CO2-Zertifikate - Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien können profitieren

Hamburg (iwr-pressedienst) - Der Klimawandel dringt verstärkt ins politische Bewusstsein und verschärft den Ruf nach einem schnellen Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit.
In diesem Zusammenhang wird nach Ansicht des Hamburger Unternehmensberaters windConsultant die Kyoto-Vereinbarung der beteiligten Industriestaaten von 1997, die den Ausstoß klimaschädlicher Gase wie Kohlendioxid bis 2012 um 5 Prozent gegenüber 1990 senken will, noch bedeutsamer. Die Europäische Union will ihre Emissionen bis 2012 gar um acht Prozent senken, Deutschland um 21 Prozent. Doch von diesem Ziel ist man weit entfernt, wie Umweltminister Gabriel kürzlich feststellte.
Ein wichtiges Instrument um CO2 zu reduzieren ist nach Ansicht von windConsultant der am 1. Januar 2005 gestartete Emissionshandel. Das Emissionshandelssystem schaffe einen neuen Käufer- und Verkäufermarkt, um den CO2-Ausstoss dort zu reduzieren, wo es am kostengünstigsten ist. Obwohl dieser neue Markt mit den flexiblen Mechanismen Joint Implementation und Clean Development Mechanismen ein zusätzliches Finanzierungsmodell für Unternehmen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz biete, würden nur wenige diese Chance erkennen.
Die Unternehmensberatung für Erneuerbare Energien windConsultant greift das Thema Emissionshandel am 20. März und 23. April 2007 in einer Seminarreihe auf. Die Seminarleitung liegt bei dem Berater für den Emissionshandel Norbert Kortlüke. Praxisbeispiele aus dem internationalen Kontext werden vorgestellt u. a. von Prokon Nord Energiesysteme und dem TÜV Nord. Als Kooperationspartner konnte www.co2-handel.de, das Portal zum Emissionshandel und Klimaschutz, gewonnen werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz und Emissionshandel
BUND: Gesetzliche EU-Vorgaben für PKW-Verbrauchslimits dringend erforderlich
Weltweiter CO2-Ausstoß 1991-2005
ECOFYS GmbH: Firmenprofil, Presse-Infos, Dienstleistungen, Kontakt
Hintergrundinfos und Grundlagen zum Kyoto-Protokoll
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf effizienzbranche.de


Quelle: iwr/24.01.07/