2G Bio-Energietechnik AG: Expansion ins Ausland deutlich beschleunigt
Heek – Die 2G Bio-Energietechnik AG hat in kürzester Zeit ihr Wachstum im Ausland deutlich beschleunigt. Nachdem die 2G im Geschäftsjahr 2007 ihren Exportanteil am Umsatz bereits spürbar erhöhen konnte, gelingt nun eine weitere signifikante Steigerung. Gemäß Christian Grotholt, dem Vorstandsvorsitzenden der 2G, entwickelt sich das Unternehmen nicht nur in Deutschland sehr positiv. Man schaffe zusätzlich aktuell die Grundlagen für ein überproportionales und anhaltendes Wachstum im europäischen Ausland. Über die bereits im letzten Geschäftsbericht angekündigten Schritte in Spanien und Großbritannien hinaus hätte man auch in Italien, den Niederlanden, der Türkei sowie in Osteuropa die Expansion erfolgreich in Angriff genommen.
Wachstum in Europa
In enger Zusammenarbeit mit einem lokalen Unternehmen hat die 2G in Verona eine Vertriebs- und Servicepartnerschaft abgeschlossen und bereits einen ersten lokalen Auftrag für ein Biogas-Blockheizkraftwerk mit einer Leistung von 1 MW erhalten. Ihren ersten Auftrag feierte auch die spanische Tochtergesellschaft 2G Iberica S.L., welcher von einem spanischen Anlagenbauer ein Auftrag zu einem Biogas-BHKW mit einer Leistung von 0,4 MW erteilt wurde.
Von der Zentrale in Heek aus erfolgen die Aktivitäten in den Niederlanden. Hier wurde gerade eine Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage mit einer Leistung von 1,3 MW fertiggestellt. Biogas wird dort über eine 5 km lange Gasleitung zu einer Energiezentrale transportiert. Über diese Energiezentrale wird ein neues Wohngebiet im Polderland mit 3.000 Wohneinheiten zum Teil regenerativ mit Wärme versorgt. Die Inbetriebnahme dieses Projektes findet am 07. Januar 2009 offiziell durch Vertreter der niederländischen Regierung statt. Weitere KWK-Anlagen befinden sich derzeit im Bau. Für die Markterschließung von Großbritannien hat die 2G ein Commercial Agreement mit einer britischen Partnerfirma abgeschlossen. Über einen lokalen Partner konnte die 2G erste Aufträge mit einer Gesamtleistung von 1,4 MW einholen.
Wachstum in Osteuropa - Vertrieb startet in Moskau
Die für eine Einfuhr von Produkten der 2G Bio-Energietechnik AG notwendigen Zertifizierungen wurden zunächst für Weißrussland und mittlerweile auch für Zentralrussland seitens der zuständigen Behörden erteilt. Zudem gelang es einen Vertriebspartner zu gewinnen, der von Moskau aus bereits aktiv ist. In Tschechien sind zwei in der Mitte des Jahres verkaufte KWK-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 0,6 MW bereits in Betrieb gegangen.
In der Türkei steht die Lieferung von 3 BHKWs über insgesamt 3,6 MW mit Dampferzeugung kurz vor dem Vertragsabschluss.
Klare Zielvorgaben bei der Auslandsexpansion
Die 2G Bio-Energietechnik AG zieht beim Auf- und Ausbau ihres Auslandsgeschäfts ein gemeinsames Vorgehen mit lokalen Partnerunternehmen generell der Gründung eigener Niederlassungen vor. So ist sichergestellt, dass keine unnötigen Fixkosten entstehen. Durch die nun geschlossenen Partnerschaften und den eigenen Standort in Spanien ist die 2G aus Sicht des Vorstands sehr aussichtsreich positioniert. Für das laufende Geschäftsjahr 2008 zeichnet sich demnach ab, dass die 2G im Ausland Umsätze von rund 4 Mio. € realisiert nach 1,6 Mio. € im Vorjahr. Für das Geschäftsjahr 2009 geht die Gesellschaft davon aus, dass sich das Exportwachstum nochmals spürbar beschleunigt.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Bioenergie:
© IWR, 2008