03.06.2008, 12:58 Uhr

3S Swiss Solar Systems AG stärkt den Verwaltungsrat - Kapitalerhöhung geplant

Lyss, Schweiz - Die 3S Swiss Solar Systems AG, weltweiter Technologieführer bei String-Lötautomaten, Laminierstrassen und Testern für die Solarmodulproduktion, hat den Ausbau und die Stärkung ihrer Führung bekannt gegeben. In der Einladung zur Generalversammlung vom 25. Juni 2008 schlägt der Verwaltungsrat Rudolf Güdel, Dr. Patrick Hofer-Noser sowie eventuell ein weiteres neues Mitglied, dessen Name kurzfristig vor der Versammlung bekannt gegeben wird, zur Zuwahl in den Verwaltungsrat der neuen Holding 3S Industries AG vor. Weiter stimmt die 6. ordentliche Generalversammlung vom 25. Juni 2008 über die in Zusammenhang mit der Übernahme der Somont GmbH angekündigte Kapitalerhöhung, die Schaffung einer Konzernstruktur und Umbenennung der 3S Swiss Solar Systems AG in 3S Industries AG sowie die Umwandlung der Inhaberaktien in Namenaktien ab.
Kapitalerhöhung geplant
Wachstumsfinanzierung und Mitarbeiterbeteiligungsprogramm Der Verwaltungsrat schlägt vor, das ordentliche Aktienkapital von bisher CHF 6.708.611, eingeteilt in 6.708.611 Aktien zum Nennwert von CHF 1, um 4.000.000 neue Aktien zu erhöhen. Die Mittel aus der ordentlichen Kapitalerhöhung sollen neben der Finanzierung der Baranteile des Kaufpreises von Somont in die Finanzierung des weiteren Wachstums der Gruppe fliessen. Die definitive Anzahl und die genauen Konditionen der auszugebenden Namenaktien werden vom Verwaltungsrat nach der Platzierungsfrist festgelegt. Zudem soll das bestehende bedingte Aktienkapital als Basis für ein Mitarbeiterbeteiligungsprogramm von heute CHF 800.000 um CHF 600"000 auf neu total CHF 1.400.000 erhöht werden. Schliesslich beantragt der Verwaltungsrat, ein genehmigtes Aktienkapital von maximal 50 Prozent des ordentlichen Kapitals nach Vollzug der ordentlichen Kapitalerhöhung zu schaffen. Das genehmigte Aktienkapital dient unter Ausschluss der Bezugsrechte der bisherigen Aktionäre der teilweisen Begleichung des Kaufpreises von Somont.
Erweiterung des Verwaltungsrats mit ausgewiesenen Industriekennern
Dem Verwaltungsrat der neuen Holding 3S Industries AG sollen die beiden bisherigen Verwaltungsräte der 3S Swiss Solar Systems AG angehören, Rolf Wägli und Dr. Christian Witschi. Der Generalversammlung werden überdies Rudolf Güdel, Dr. Patrick Hofer-Noser sowie eventuell ein weiteres neues Mitglied, dessen Name kurzfristig vor der Versammlung bekannt gegeben wird, zur Zuwahl vorgeschlagen.
Rudolf Güdel ist Inhaber der Güdel Group AG und Geschäftsführer der Güdel AG, Langenthal. Er übernahm das Unternehmen, das 1954 als Kleinbetrieb für Antriebstechnik gegründet wurde, 1979 von seinem Vater Alfred und baute es zu einem Hightech-Unternehmen im Bereich Robotik und Automation aus. Die Gruppe beschäftigt heute rund 700 Mitarbeiter weltweit. Rudolf Güdel trat seine erste Stelle bei der Alusuisse an und war während mehreren Jahren in Australien im Kraftwerksektor tätig. Rudolf Güdel studierte Maschinenbau an der ETH Zürich.
Dr. Patrick Hofer-Noser ist seit Gründung der 3S Swiss Solar Systems AG im Jahr 2001 deren Geschäftsleiter. Seine bisherigen beruflichen Schwerpunkte im Solarbereich liegen in der Entwicklung und Realisation von Produktionsanlagen für die Modulproduktion sowie von solaren Bauelementen. Er verfügt über ausgezeichnete internationale Beziehungen in der Branche und setzt sich auf schweizerischer Ebene für die Verbreitung der erneuerbaren Energien ein. Dr. Patrick Hofer-Noser studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich. Er promovierte auf den Gebieten Leistungselektronik und Antriebstechnik, wo er verschiedene Patente hält.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
3S Swiss Solar Systems übernimmt Somont - Kapitalerhöhung zur Finanzierung des neuen Solarkonzerns
3S Swiss Solar: Aktueller Aktienkurs, historischer Börsenchart, etc.
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Top 50-Unternehmen der Regenerativen Energiewirtschaft
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Gebäude-Energieeffizienz (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/03.06.2008/