AKW Lingen und Phillippsburg 2 abgeschaltet
Münster – Am Freitag den 24.07.2009 sind die Atomkraftwerke Lingen und Phillippsburg 2 aufgrund technischer Störungen abgeschaltet worden. Nach Angaben des Betreibers RWE Power wurde im Werk in Lingen eine Überwachungseinrichtung am Schalter eines Maschinentrafos vom Netz getrennt, wodurch eine Reaktorschnellabschaltung ausgelöst worden sei. Eine Sprecherin des niedersächsischen Umweltministeriums zufolge habe ein Fehler in der Überwachungseinrichtung zu der Schnellabschaltung geführt. Im Fall Philippsburg ist nach Angaben des Betreibers EnBW du des Landesumweltministeriums eine mögliche Störung des Maschinentrafos die Ursache der Abschaltung.
Zusammen mit dem AKW Krümmel sind somit in kurzer Abfolge drei deutsche Atomkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 4260 MW vom Netz gegangen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Atomenergie:
© IWR, 2009