01.10.2009, 13:51 Uhr

Anpassung der KfW-Förderung für Energieeffizientes Bauen und Sanieren an neue EnEV

Frankfurt- Seit heute gilt die novellierte Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) mit strengeren Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden. Im Schnitt müssen Gebäude im Neubau und im Bestand künftig 30 Prozent sparsamer sein als bisher.

Bis zum Jahresende können die KfW-Programme "Energieeffizient Bauen" und "Energieeffizient Sanieren" aufgrund einer dreimonatigen Übergangszeit noch völlig unverändert in Anspruch genommen werden. Darauf verweist die KfW. Parallel soll das Förderangebot an die EnEV 2009 angepasst und sowohl für energetische Sanierungs- als auch Neubauvorhaben durch neue, zusätzliche Förderstufen für KfW-Effizienzhäuser ergänzt werden. Sowohl in der Übergangszeit (in der KfW-Förderstufen nach EnEV 2007 noch möglich sind) als auch danach gilt für die Zins- und Zuschusskonditionen ein einheitlicher Zinssatz für alle Förderstufen bei der Sanierung und ein höherer Tilgungszuschuss bei höherer Energieeffizienz des Gebäudes, so die KfW weiter.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bauen und Energie


© IWR, 2009