Biokraftstoffverband klagt: US-amerikanische Importe drängen deutsche Biodieselhersteller vom Markt
Berlin - Seit Anfang 2007 haben US-amerikanischen Biodieselhersteller nach Angaben des deutschen Biokraftstoffverbandes VDB über 200.000 Tonnen Biodiesel über die europäischen Häfen auf den deutschen Markt gebracht. Die US-Biodieselhersteller nutzten Subventionen der US-Regierung aus und verhindern mit billigen Preisen den wettbewerbsfähigen Verkauf von in Deutschland hergestellem Biodiesel, teilte der VDB mit. Der Biokraftstoff aus den USA werde mit einer Differenz von bis zu 30 Euro-Cent pro Liter gegenüber fossilem Dieselkraftstoff verkauft. Deutsche Hersteller schafften nach Einführung des Energiesteuergesetzes kaum einen Preisabstand von 10 Euro-Cent pro Liter an den Zapfsäulen zu halten.
Hintergrund ist nach VDB-Angaben der US-amerikanische Energy Policy Act 2005, der den dortigen Biodieselherstellern bis Ende 2008 eine Steuergutschrift (Tax Credit) von 1 US-Dollar pro Gallone Biodiesel gewährt. Wird Biodiesel mineralischem Dieselöl zugemischt, so werde mit dem "Blenders Credit" pro beigemischtem Prozent Biodiesel 1 US-Cent erstattet. Nach den Umrechnungen des VDB in deutsche Maße ergibt das 26 US-Cent je Liter Biodiesel. Hinzu komme, dass amerikanische Exporteure den europäischen Außenzoll für Biodiesel in Höhe von 6,5 Prozent umgehen würden und die Ware als "Organic Chemicals" mit einem Null-Zollsatz importieren.
Dies habe auch schon Auswirkungen auf die deutsche Herstellerindustrie. "Die amerikanischen Exporteure können ihren subventionierten Biodiesel bei uns mit einem solchen Preisvorteil anbieten, dass deutsche Produzenten nicht mehr wettbewerbsfähig sind", sagt Moritz Gaede, Chef der fränkischen Campa-Biodiesel, der die Produktion seiner Anlage mit einem Jahresausstoß von 150 000 Tonnen aus diesem Grund einstellen will. Der Biodiesel aus den USA könne inklusive Herstellung, Transport und Zoll durch den Tax Credit zu einem Preis von 53,25 Euro je 100 Liter angeboten werden. Zu diesem Preis würden deutsche Hersteller die Rohstoffe beziehen - produziert wird deutscher Biodiesel zu einem Preis von etwa 64 Euro je 100 Liter, so Gaede weiter. Der Campa-Chef fordert eine sofortige Reaktion von Bundesregierung und EU-Kommission und spricht sich sogar für Strafzölle aus.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Biopetrol Industries steigert Umsatz im ersten Quartal - EBIT durch Anlauf- und Vorlaufkosten für neue Werke belastet
Biodieseltankstellen in Deutschland
BKN Biokraftstoff Nord AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Download: Leitfaden für Hybridfahrzeuge
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/24.05.07/
Hintergrund ist nach VDB-Angaben der US-amerikanische Energy Policy Act 2005, der den dortigen Biodieselherstellern bis Ende 2008 eine Steuergutschrift (Tax Credit) von 1 US-Dollar pro Gallone Biodiesel gewährt. Wird Biodiesel mineralischem Dieselöl zugemischt, so werde mit dem "Blenders Credit" pro beigemischtem Prozent Biodiesel 1 US-Cent erstattet. Nach den Umrechnungen des VDB in deutsche Maße ergibt das 26 US-Cent je Liter Biodiesel. Hinzu komme, dass amerikanische Exporteure den europäischen Außenzoll für Biodiesel in Höhe von 6,5 Prozent umgehen würden und die Ware als "Organic Chemicals" mit einem Null-Zollsatz importieren.
Dies habe auch schon Auswirkungen auf die deutsche Herstellerindustrie. "Die amerikanischen Exporteure können ihren subventionierten Biodiesel bei uns mit einem solchen Preisvorteil anbieten, dass deutsche Produzenten nicht mehr wettbewerbsfähig sind", sagt Moritz Gaede, Chef der fränkischen Campa-Biodiesel, der die Produktion seiner Anlage mit einem Jahresausstoß von 150 000 Tonnen aus diesem Grund einstellen will. Der Biodiesel aus den USA könne inklusive Herstellung, Transport und Zoll durch den Tax Credit zu einem Preis von 53,25 Euro je 100 Liter angeboten werden. Zu diesem Preis würden deutsche Hersteller die Rohstoffe beziehen - produziert wird deutscher Biodiesel zu einem Preis von etwa 64 Euro je 100 Liter, so Gaede weiter. Der Campa-Chef fordert eine sofortige Reaktion von Bundesregierung und EU-Kommission und spricht sich sogar für Strafzölle aus.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Verkehr und Treibstoffe
Biopetrol Industries steigert Umsatz im ersten Quartal - EBIT durch Anlauf- und Vorlaufkosten für neue Werke belastet
Biodieseltankstellen in Deutschland
BKN Biokraftstoff Nord AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Download: Leitfaden für Hybridfahrzeuge
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de
Quelle: iwr/24.05.07/