Brennstoffzelle in Hamburgs HafenCity
Hamburg - Umweltsenator Michael Freytag und Klaus Pitschke, Vorstand von Vattenfall Europe Hamburg, haben in der Hamburger HafenCity eine Brennstoffzelle vom Typ „HotModule“ eingeweiht. Die Brennstoffzelle soll Strom und Wärme für den neuen Stadtteil liefern. Mit der Pilotanlage in der HafenCity wollen Vattenfall und die Herstellerfirma MTU CFC Solutions GmbH in einem dreijährigen Praxistest Erfahrungen mit der neuen Technologie sammeln und die Entwicklung voranbringen.
Die installierte Brennstoffzelle ist 8 Meter lang, 2,50 Meter breit und 3,20 Meter hoch und hat eine elektrische Leistung von 250 kW sowie eine Wärmeleistung von 180 kW. Dabei handelt es sich um eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit einer Betriebstemperatur von 650 Grad Celsius. Hauptpfeiler des Konzepts zur Energieversorgung der westlichen HafenCity ist die Fernwärme aus umweltfreundlichen Kraftwerken. Darüber hinaus sollen 40 Prozent des warmen Brauchwassers aus Solarthermie erzeugt werden, und eine Dampfturbine am Heizwerk HafenCity liefert umweltfreundliche Energie. Die Bundesregierung fördert das Energiekonzept im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP).
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
Brennstoffzelle: Gepäcktransporter für Flughäfen geht in Serie
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Infos und Grundlagen zum Thema Brennstoffzellen
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/21.04.06/
Die installierte Brennstoffzelle ist 8 Meter lang, 2,50 Meter breit und 3,20 Meter hoch und hat eine elektrische Leistung von 250 kW sowie eine Wärmeleistung von 180 kW. Dabei handelt es sich um eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle mit einer Betriebstemperatur von 650 Grad Celsius. Hauptpfeiler des Konzepts zur Energieversorgung der westlichen HafenCity ist die Fernwärme aus umweltfreundlichen Kraftwerken. Darüber hinaus sollen 40 Prozent des warmen Brauchwassers aus Solarthermie erzeugt werden, und eine Dampfturbine am Heizwerk HafenCity liefert umweltfreundliche Energie. Die Bundesregierung fördert das Energiekonzept im Rahmen des Zukunftsinvestitionsprogramms (ZIP).
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Brennstoffzelle
Brennstoffzelle: Gepäcktransporter für Flughäfen geht in Serie
IWR-Themengebiet Brennstoffzelle
Infos und Grundlagen zum Thema Brennstoffzellen
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/21.04.06/