Bürgerwindpark AWOMO geht nach Repowering wieder ans Netz
Bremen/Ahrenswolde – Der repowerte Bürgerwindpark AWOMO im niedersächsischen Ahrenswolde ist in Betrieb genommen worden. Die Deutsche Windtechnik zieht eine positive Bilanzdes Projekts. Alle 30 Enercon-Anlagen der Typen E66 bzw. E40 (Nabenhöhe 65m) des Repowering-Vorhabens konnten demnach wie geplant demontiert und komplett an neue Betreiber verkauft werden. Insbesondere die Koordination von Abbau der Altanlagen parallel zum Aufbau der Neuanlagen war aus Sicht der Beteiligten gelungen. Für den Rückbau der Altanlagen waren demzufolge zwei Arbeitseinsätze von je 1,5 Monaten im September/Oktober 2011 und im April/Mai 2012 notwendig. Dabei waren bis zu zwölf Monteure im Einsatz, die von einem Hauptkran mit einer Lastfähigkeit von 500 t und einem Hilfskran mit einer Lastfähigkeit von 120 t unterstützt wurden.
Deutsche Windtechnik zufrieden mit Repowering-Konzept
Die Deutsche Windtechnik war dabei für alle Leistungen rund um den Verkauf der Altanlagen bis hin zur Verladung und Abtransport zuständig. Sowohl der Bürgerwindpark AWOMO als auch die Deutsche Windtechnik zeigten sich zufrieden über die gemeinsame Arbeit. Um das Geschäft möglichst gewinnbringend und für alle Seiten zufriedenstellend abzuschließen, stand die Deutsche Windtechnik beratend bei den Besichtigungen der Altanlagen, den Vertragsverhandlungen, -erstellungen sowie -unterzeichnungen als auch beim After-Sales Service zur Seite. Für Jan Büsing, Leiter des Projektmanagements der Deutschen Windtechnik Repowering, hat sich das Konzept bewährt: "Da wir während des ganzen Projektablaufs für die Altanlagen komplett zuständig waren, konnten wir effizient und ohne Verluste an Schnittstellen arbeiten. Das entlastet den Betreiber und das Kostenbudget."
© IWR, 2012