08.06.2009, 12:35 Uhr

Centrosolar findet neuen Partner zur Fortführung des Solarzellen-Unternehmens Itarion

München – Centrosolar ist auf der Suche nach einem neuen Partner für die geplante Solarzellenfabrik mit Sitz in der Nähe von Porto (Portugal) nach der Insolvenz des bisherigen Partners Quimoda fündig geworden. Mit Unterstützung des portugiesischen Staates seien die Verhandlungen der Centrosolar mit finanzierenden Banken und einem neuen Partner nun erfolgreich abgeschlossen worden, so Centrosolar. Damit sei der Weg frei für die Übertragung der 51%-Beteiligung von Qimonda an einen neuen Investor. Die Fortführung der Itarion Solar und der Aufbau des neuen Werkes sei damit gesichert. Die Eröffnung des ersten Solarzellenwerkes in Portugal ist für das 1. Quartal 2010 geplant. Centrosolar befand sich seit Anfang des Jahres auf der Suche nach einem neuen Partner.

Der neue Partner ist ein Konsortium bestehend aus dem portugiesischen Energiekonzern Energias de Portugal (EDP), der staatlichen Investitionsgesellschaft Inovcapital, den Banken Banco Espírito Santo, Banco Comercial Português und Banco Privado Atlântico sowie dem Projektentwickler DST Renováveis und dem Infrastrukturkonzern Grupo Visabeira.

Die Centrosolar Group will etwa ein Drittel seines Bedarfs an Solarzellen von Itarion beziehen. Darüber hinaus kann das Unternehmen zyklische Marktschwankungen deutlich besser abfedern, was insbesondere die Planungssicherheit für das stark wachsende Projektgeschäft mit großen Dachanlagen erhöht.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie


© IWR, 2009