20.09.2010, 10:57 Uhr

centrotherm gewinnt Ausschreibung für Kristallisations-Öfen in China

Blaubeuren - Die centrotherm SiTec GmbH, Tochter der centrotherm photovoltaics AG, hat die Ausschreibung für mehrere Kristallisationsöfen zur multikristallinen Ingot-Herstellung bei einem chinesischen Unternehmen gewonnen. Die Öfen werden laut centrotherm im ersten Quartal 2011 ausgeliefert. Bereits sechs Wochen später sollen die ersten Siliziumingots produziert werden. Die Investitionssumme liege im einstelligen Millionen-Euro-Bereich.

Dieser Erfolg bestätige die Strategie der centrotherm SiTec GmbH, auf effiziente Prozesse entlang der gesamten photovoltaischen Wertschöpfungskette zu setzen, erläutert Dr. Albrecht Mozer, Geschäftsführer der centrotherm SiTec. Der Bestandskunde schließe einen weiteren Schritt in der solaren Wertschöpfungskette und knüpfe mit der Kristallisation an ein bereits von centrotherm SiTec erfolgreich realisiertes Polysilizium-Projekt an. Der Kunde habe zudem weitere Anlagen für die Polysilizium-Produktion bestellt, um seine bereits vorhandenen Herstellungskapazitäten auszubauen. Durch die Integration von Polysilizium-Produktion und Kristallisation an einem Ort lassen sich signifikante Einsparungen bei den Herstellkosten um rund zehn Prozent realisieren, so centrotherm. Im Bereich Kristallisation und Wafer sehe centrotherm rund 50 Millionen Euro Umsatzpotenzial im Geschäftsjahr 2011 für den Konzern.

Weitere Meldungen und Informationen zum Thema


© IWR, 2010