18.01.2013, 15:44 Uhr

CO2-Preise zu niedrig - EEX sagt Auktion ab

Leipzig/Münster – Die Leipziger Energiebörse European Energy Exchange (EEX) hat eine Auktion für CO2-Emissionszertifikate abgesagt. Als Begründung wurden die niedrigen Preise am Markt genannt. So habe man die im Rahmen der transitorischen Versteigerungen im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland vorgesehene Auktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) für die dritte Handelsperiode (2012-2020) nicht ordnungsgemäß durchführen können. Der Auktionspreis lag nach EEX-Angaben unterhalb des Reservepreises. Dieser wird auf Basis des Sekundärmarktpreises während und unmittelbar vor dem Gebotsfenster ermittelt. Am Primärmarkt werden neue Emissionszertifikate angeboten, während am Sekundärmarkt bereits im Umlauf befindliche Verschmutzungsrechte gehandelt werden. Die Marktteilnehmer waren offenbar nicht bereit für neue Zertifikate mehr zu zahlen, als für bereits am Markt befindliche.

Verlängerung der Auktion bringt keinen besseren Preis

Aufgrund der Unterschreitung des Reservepreises konnte die Auktion während der regulären Durchführung nicht fertig gestellt werden. Die EEX hat daraufhin nach eigenen Angaben die Aufrufphase verlängert und das Gebotsfenster um 15 Minuten erweitert. Allerdings blieb der Reservepreis weiterhin niedrig, so dass die Auktion entsprechend der Vorgaben der Auktionsverordnung ohne Ergebnis beendet wurde. Vor dem Hintergrund der für die Auktionen maßgeblichen Bestimmungen kam es daraufhin zur Absage durch die EEX. Das Auktionsvolumen soll nun gleichmäßig auf die nächsten vier geplanten Auktionen aufgeteilt werden, der Auktionskalender werde dementsprechend angepasst, teilte die EEX mit.

CO2-Preise auch in neuer Periode im Keller

Die Nachfrage für CO2-Emissionszertifikate erreicht mit der Auktionsabsage einen neuen Tiefpunkt. Am Sekundärmarkt markiert der Preis für die Zertifikate der Handelsperiode 2013-2020 mit derzeit 5,19 Euro (-4,6 Prozent) ein neues Allzeittief. Auch in den vergangenen Monaten waren die Preise im Keller. Während die Preise im Jahr 2010 noch deutlich über 10 Euro pro Tonne CO2 lagen, sind sie zuletzt deutlich auf 5-7 Euro/t CO2 gefallen. Kritiker bemängeln seit langem, dass es zu viele Emissionszertifikate am Markt gibt, was zu niedrigen Preisen und entsprechend niedrigen Anreizen für mehr Klimaschutz führe. Zum Start in die neue Handelsperiode 2013-2020 waren Beobachter davon ausgegangen, dass die Preise wieder anziehen könnten, was zunächst auch der Fall war. Zuletzt fielen die Preise aber wieder deutlich bis auf 5-6 Euro/t CO2.


© IWR, 2013