09.05.2008, 10:43 Uhr

Conergy: Erste Erfolge in der Neuausrichtung - Verzögerungen und Anlaufkosten belasten

Hamburg – Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG hat im 1. Quartal 2008 wieder Fahrt aufgenommen und eine Umsatzsteigerung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal von 53 Prozent auf 203 Mio. Euro erzielt. Gleichzeitig hat das Conergy Management wesentliche Etappenziele bei seiner Restrukturierung erreicht, die seit November 2007 umgesetzt wird.
Bruttoergebnis auf 34 Mio. Euro verdoppelt - Verzögerungen und Anlaufkosten belasten
So wurde im ersten Quartal die Bruttomarge auf 17 Prozent verbessert – eine deutliche Steigerung gegenüber 13 Prozent im ersten Quartal 2007, teilte Conergy mit. Hierzu habe vor allem die gesteigerte Verwendung Conergy eigener Produkte in so genannten Komplettsystemen beigetragen. Insgesamt hat Conergy sein Bruttoergebnis mit 34 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahresquartal verdoppelt. Ergebnisbelastend wirkten sich Verzögerungen im Projektgeschäft, Sonderkosten für die Neuausrichtung sowie weitere Anlaufkosten für die neue Produktionsstätte in Frankfurt (Oder) aus. Dies führte zu einem im Vergleich zum Vorjahr erhöhten EBITDA-Verlust von 21 Mio. Euro (Vorjahr: Verlust von 18 Mio. Euro). Die wesentlich höheren Finanzierungskosten spiegeln sich im Nettoergebnis wider, das für das 1. Quartal einen Verlust von 43 Mio. Euro (Vorjahr: Verlust von 15 Mio. Euro) ausweist. Erwartungsgemäß hat der Konzern einen Großteil der gewährten Kreditlinien in Anspruch genommen.
„Fünf Monate nach Beginn der Neuausrichtung zeigen unsere Bemühungen zur Stabilisierung des Unternehmens Wirkung. Für uns ist die derzeitige Entwicklung ein Zeichen, dass wir in die richtige Richtung gehen“, so Vorstandsvorsitzender Dieter Ammer. „Ohne Restrukturierungs- und Sonderkosten sind die operativen Kosten prozentual deutlich geringer gestiegen als der Umsatz. Das zeigt: Die Kur beginnt zu wirken. Wir haben Bereinigungen im Portfolio vorgenommen und die Führung an klaren Finanzzielen ausgerichtet. Trotz dieser grundlegenden Restrukturierung haben wir unsere Kunden und den Markt nicht vernachlässigt, sondern nutzen mögliche Marktchancen“, so Ammer weiter.
Starkes Wachstum in der Sparte Photovoltaik - Verzögerungen bei EPURON
Der Umsatz in der Sparte Photovoltaik wuchs bedingt durch Großprojekte in Spanien sowie durch starke Nachfrage in den USA um 65 Prozent auf 155 Mio. Euro. Der Umsatz bei EPURON wuchs um 20 Prozent auf 48 Mio. Euro. Die verzögerte Unterzeichnung eines Großprojekts in Spanien hat einen stärkeren Umsatzanstieg bei EPURON im ersten Quartal verhindert. Dieses Großprojekt wird voraussichtlich im 2. Quartal umsatzwirksam abgeschlossen. Mit einem Anstieg um 40 Prozent auf 94 Mio. Euro entwickelte sich das Auslandsgeschäft weiter sehr erfreulich für die Conergy Gruppe.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
Aktienkurs der Conergy AG
EPURON: Projektierung, Finanzierung, Beteiligungen im Solarbereich
EPURON tritt in den aufstrebenden türkischen Windmarkt ein - Projektvolumen von 3.000 MW in Planung
IWR-Pressedienst: Original Pressemeldungen aus der Energiebranche
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/09.05.2008/