Conergy erwartet vervierfachten Jahresumsatz in Italien - italienische Marktführerschaft angestrebt
Hamburg - Die im regenerativen Aktienindex RENIXX gelistete Conergy AG rechnet für 2007 mit einer Vervierfachung seines Jahresumsatzes in Italien auf mindestens 40 Mio. Euro. Um seinen Anteil an einem der am schnellsten wachsenden Solarmärkte der Welt weiter auszubauen, soll mittelfristig die Belegschaft in Italien auf über 200 Mitarbeiter aufgestockt werden. Global will Conergy seinen Umsatz um 60 Prozent auf 1,25 Mrd. Euro steigern und beschäftigt bereits rund 2500 Mitarbeiter in 26 Ländern. Damit wächst das Unternehmen deutlich schneller als der Markt für Erneuerbare Energien weltweit, der eine Wachstumsrate von ca. 25 Prozent aufweist.
„Die Nachfrage nach Solarsystemen nimmt in ganz Italien deutlich zu, dank eines Förderungsprogramms, das im Februar nochmals überarbeitet wurde. Unsere Kunden profitieren von unserem weltweit erprobten und bewährten Know-how in Bezug auf Solarsysteme sowie von unserem Kundenservice und unserer Logistik, die wir seit 2005 erfolgreich anbieten. Um unser nationales Servicenetz zu verstärken und mehr Kundennähe zu erreichen, planen wir eine deutliche Aufstockung unserer Mitarbeiterzahl sowie die Eröffnung zusätzlicher regionaler Vertriebsbüros“, so Giuseppe Sofia, Managing Director von Conergy Italia, bei einer Pressekonferenz in Mailand.
Die italienische Regierung hat im Februar weitere Verbesserungen an ihrem Gesetz zur Stromeinspeisung („conto energia“) vorgenommen, das sich am deutschen Erneuerbare-Energie-Gesetz orientiert, und damit einen Anstieg der Nachfrage ausgelöst. Das Gesetz garantiert feste Einspeisevergütungen für Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Die Systembetreiber erhalten über einen Zeitraum von 20 Jahren bis zu 49 Cent pro Kilowattstunde für ihre auf umweltfreundliche Weise produzierte Solarenergie. Damit werden sich die Solarsysteme in Italien schon nach 8 bis 12 Jahren amortisieren, so dass ihre Betreiber über die gesamte Betriebsdauer hinweg mit attraktiven Erträgen rechnen können. Conergy erwartet, dass sich Italien zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Solartechnik in Europa entwickeln wird.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Evergreen Solar: Neue Quad-Technologie zur Herstellung von Solar-Wafern vorgestellt
Weltkarte der Conergy Standorte auf einen Blick
Conergy Firmenprofil, Pressemitteilungen, Produkte
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/06.09.07/
„Die Nachfrage nach Solarsystemen nimmt in ganz Italien deutlich zu, dank eines Förderungsprogramms, das im Februar nochmals überarbeitet wurde. Unsere Kunden profitieren von unserem weltweit erprobten und bewährten Know-how in Bezug auf Solarsysteme sowie von unserem Kundenservice und unserer Logistik, die wir seit 2005 erfolgreich anbieten. Um unser nationales Servicenetz zu verstärken und mehr Kundennähe zu erreichen, planen wir eine deutliche Aufstockung unserer Mitarbeiterzahl sowie die Eröffnung zusätzlicher regionaler Vertriebsbüros“, so Giuseppe Sofia, Managing Director von Conergy Italia, bei einer Pressekonferenz in Mailand.
Die italienische Regierung hat im Februar weitere Verbesserungen an ihrem Gesetz zur Stromeinspeisung („conto energia“) vorgenommen, das sich am deutschen Erneuerbare-Energie-Gesetz orientiert, und damit einen Anstieg der Nachfrage ausgelöst. Das Gesetz garantiert feste Einspeisevergütungen für Strom, der aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Die Systembetreiber erhalten über einen Zeitraum von 20 Jahren bis zu 49 Cent pro Kilowattstunde für ihre auf umweltfreundliche Weise produzierte Solarenergie. Damit werden sich die Solarsysteme in Italien schon nach 8 bis 12 Jahren amortisieren, so dass ihre Betreiber über die gesamte Betriebsdauer hinweg mit attraktiven Erträgen rechnen können. Conergy erwartet, dass sich Italien zu einem der wichtigsten Wachstumsmärkte für Solartechnik in Europa entwickeln wird.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Evergreen Solar: Neue Quad-Technologie zur Herstellung von Solar-Wafern vorgestellt
Weltkarte der Conergy Standorte auf einen Blick
Conergy Firmenprofil, Pressemitteilungen, Produkte
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/06.09.07/