CropEnergies trotz Umsatzwachstum weiter in der Verlustzone
Mannheim – Im 1. Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 hat die CropEnergies AG den Umsatz um 26 % auf 184,3 (146,3) Mio. € gesteigert. Maßgeblich hierfür war nach Unternehmensangaben ein höherer Bioethanolabsatz infolge der um 67 % gestiegenen Bioethanolerzeugung auf insgesamt 294 Tsd. m³ im 1. Halbjahr. Das EBITDA reduzierte sich demnach im 1. Halbjahr auf 7,5 (15,8) Mio. € und erreichte eine Marge von 4,1 (10,8) %. Der Anstieg des EBITDA im 2. Quartal auf 6,8 (1. Quartal: 0,7) Mio. € sei vor allem auf Produktivitätsfortschritte in der Bioethanolanlage in Wanze zurückzuführen.
Aufgrund des im 2. Quartal auf 2,4 Mio. € gestiegenen operativen Ergebnisses konnte der operative Verlust im Berichtszeitraum auf -0,8 (11,1) Mio. € verringert werden. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit erreichte -0,9 (6,8) Mio. €. Für das 2. Halbjahr des Geschäftsjahres 2009/10 erwartet CropEnergies eine Fortsetzung des UnternehmenswachstumsDurch ein Expansionsprogramm und einen erwarteten Anstiegs der Nachfrage nach Bioethanol in Europa würden die Produktions- und Absatzmengen erheblich über denen des Vorjahres liegen.
Die Veredelung und die Vermarktung zusätzlich anfallender Kuppelprodukte würden sich ebenfalls positiv auf den Konzernumsatz auswirken. Gleichzeitig sieht CropEnergies Chancen für eine weitere Erholung der Ethanolerlöse im Jahresverlauf. CropEnergies geht daher davon aus, den Umsatz gegenüber dem Vorjahr deutlich steigern zu können. Für das Gesamtjahr wird im Unternehmen erwartet, dass sowohl das EBITDA als auch das operative Ergebnis den Vorjahreswert übertreffen werden. Auch das Ergebnis der Betriebstätigkeit soll im Vergleich zum Vorjahr deutlich ansteigen.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Biotreibstoffe:
© IWR, 2009