18.10.2012, 10:39 Uhr

Daldrup & Söhne AG baut Tiefengeothermie-Anlage für Bundeswehr

Grünwald / Ascheberg – Der Bohrtechnikspezialist Daldrup & Söhne AG hat den Auftrag für ein Geothermie-Projekt am Bundeswehrstandort Pfullendorf (Baden-Württemberg) erhalten. Die Arbeiten sollen im Schlussquartal 2012 beginnen. Ziel ist, die Kasernengebäude in Pfullendorf über eine geothermische Bohrung mit Wärme zu versorgen. Es handelt sich nach Angaben von Daldrup um das erste Tiefengeothermieprojekt der Bundeswehr. Die Wehrbereichsverwaltung Süd ist die projektverantwortliche Stelle für das Bundesverteidigungsministerium.

65°C heißes Wasser in 1.500 Metern Tiefe

In der Pfullendorfer "Generaloberst von Fritsch-Kaserne" wird nach den Ergebnissen der geologischen Voruntersuchungen eine hydrothermale Dublette in rund 1.500 m Tiefe circa 65°C heißes Thermalwasser erschließen. Nach rund einem Jahr vorgesehener Gesamtbauzeit wird dann fast der gesamte Jahreswärmebedarf der Liegenschaft von rund 6.100 Megawattstunden (MWh) aus der lokalen und regenerativen Energiequelle gedeckt werden.

Weitere Nachrichten und Infos rund um das Thema Geoenergie

Daldrup & Söhne reduziert Erwartungen für 2012


© IWR, 2012