Degussa AG und SolarWorld AG starten industrielle Siliziumproduktion
Bonn - Die Degussa AG und die im RENIXX gelistete SolarWorld AG (ISIN: DE0005108401) wollen in die industrielle Produktion von Solarsilizium einsteigen. Beide Unternehmen haben dazu den Ausbau ihrer bisherigen Kooperation zur Gewinnung des solaren Rohstoffs beschlossen. Das gemeinsame Joint Venture Joint Solar Silicon GmbH & Co KG (JSSI) in Freiberg wird voraussichtlich 2008 am Degussa-Standort in Rheinfelden die Produktion von Solarsilizium nach einem eigenen Verfahren aufnehmen. Das Investitionsvolumen erreicht nach SolarWorld-Angaben einen zweistelligen Millionenbetrag.
Beide Gesellschaften planen über einen Zeitraum von zehn Jahren die Produktion von jährlich zunächst 850 t Solarsilizium. Der SolarWorld-Konzern kann über diese Rohstoffquelle ab 2009 bis zu 20 Prozent des eigenen Rohstoffbedarfs kostengünstig decken, teilte das Unternehmen mit. Die Degussa AG wird das für die Herstellung des Solarsiliziums notwendige Silan bereitstellen. Zur Absicherung hat die SolarWorld AG mit der Degussa AG einen zehnjährigen Liefervertrag über die Versorgung mit dem siliziumhaltigen Gas geschlossen.
Die zuverlässige Versorgung mit Rohstoff zählt nach Ansicht des SolarWorld-Konzerns zu den wichtigsten Aufgaben der Solarindustrie in den kommenden Jahren. Beide Partner hatten vor diesem Hintergrund im Jahr 2002 das Joint Venture zur Abscheidung von Silizium aus Silan ins Leben gerufen. Nach intensiver Entwicklungstätigkeit hat die Gesellschaft 2005 einen Pilotreaktor in Betrieb genommen, dessen Ergebnisse sehr positiv ausfielen. Erste Mengen werden im Hause des SolarWorld-Konzerns bereits erfolgreich zu Solarsiliziumwafern verarbeitet.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, Kontakt
Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Vertrag über 162 MW unterschrieben
Zum aktuellen Börsenkurs der SolarWorld AG
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/26.06.06/
Beide Gesellschaften planen über einen Zeitraum von zehn Jahren die Produktion von jährlich zunächst 850 t Solarsilizium. Der SolarWorld-Konzern kann über diese Rohstoffquelle ab 2009 bis zu 20 Prozent des eigenen Rohstoffbedarfs kostengünstig decken, teilte das Unternehmen mit. Die Degussa AG wird das für die Herstellung des Solarsiliziums notwendige Silan bereitstellen. Zur Absicherung hat die SolarWorld AG mit der Degussa AG einen zehnjährigen Liefervertrag über die Versorgung mit dem siliziumhaltigen Gas geschlossen.
Die zuverlässige Versorgung mit Rohstoff zählt nach Ansicht des SolarWorld-Konzerns zu den wichtigsten Aufgaben der Solarindustrie in den kommenden Jahren. Beide Partner hatten vor diesem Hintergrund im Jahr 2002 das Joint Venture zur Abscheidung von Silizium aus Silan ins Leben gerufen. Nach intensiver Entwicklungstätigkeit hat die Gesellschaft 2005 einen Pilotreaktor in Betrieb genommen, dessen Ergebnisse sehr positiv ausfielen. Erste Mengen werden im Hause des SolarWorld-Konzerns bereits erfolgreich zu Solarsiliziumwafern verarbeitet.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SolarWorld AG: Firmenprofil, Produkte und Dienstleistungen, Kontakt
Reinecke + Pohl Sun Energy AG: Vertrag über 162 MW unterschrieben
Zum aktuellen Börsenkurs der SolarWorld AG
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/26.06.06/