Deutschland produziert mehr Bioethanol
Berlin - Die Produktion von Bioethanol in Deutschland ist im Jahr 2012 deutlich gestiegen. Wie der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) mitteilt, legte die Bioethanolproduktion aus heimischen Rohstoffen in den ersten drei Quartalen 2012 um 21 Prozent zu. In den ersten drei Quartalen 2012 produzierten die Anlagen in Deutschland demnach 446.481 Tonnen Bioethanol (für Super, Super E10, E85 und ETBE) aus den nachwachsenden Rohstoffen Futtergetreide und Industrierüben. Dies seien rund 78.430 Tonnen mehr als im Vorjahreszeitraum.
Vermehrte Produktion aus Zuckerrüben
Der Anteil des Bioethanols aus Futtergetreide sei dabei leicht rückläufig (-4,7 Prozent). Der Anteil des Bioethanols aus Industrierüben hat sich nach BDBe-Angaben dagegen gegenüber dem Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt (+109,3 Prozent). Dietrich Klein, Geschäftsführer des BDBe, merkte dazu an, dass die deutsche Bioethanolwirtschaft mit der starken Ausdehnung der Bioethanolproduktion aus Industrierüben einerseits auf den Preisanstieg bei Getreide und andererseits auf die gute Zuckerrübenernte im Herbst 2011 reagiert habe. Industrierüben sind gemäß EU-Zuckermarktordnung nicht für die Produktion von Lebensmitteln zugelassene Zuckerrüben.
© IWR, 2012