Dyesol forscht in Japan
Queanbeyan, Australien - Dyesol und das National Institute for Materials Science (NIMS) Japan haben einen gemeinsamen Kooperationsvertrag für ein Dreijahresprogramm bekräftigt. Ziel dieser Abmachung sei es, die nächste Generation hocheffizienter Werkstoffe und Technologien im Zusammenhang mit Farbstoffsolarzellen (DSC) zu liefern, die direkt in Dyesols kommerzielle partnerschaftliche Projekte einfließen sollen. Dazu gehören u.a. Tata Steel Europe und Pilkington North America. Die Arbeit soll in der NIMS-Forschungseinrichtung in Tsukuba (in der Nähe von Tokio) durchgeführt und von Dr. Liyuan Han von NIMS, sowie Dyesols Dr. Gavin Tulloch geleitet werden.
Bei diesem Projekt geht es nach Unternehmensangaben darum, die Grenzen über die Effizienzniveaus hinaus zu erweitern, wie sie mit auf CIGS (Kupfer, Indium, Gallium, Diselenid) oder CdTe (Cadmiumtellurid) basierenden Dünnschicht-Photovoltaikgeräten zu erreichen sind. Im Gegensatz zu diesen Technologien seien DSC nicht auf erhebliche Mengen toxischer Materialien (wie etwa Cadmium) oder seltener Werkstoffe (wie etwa Indium, Gallium, Tellur) angewiesen und böten die kürzesten Energieamortisationszeiten.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema Solarenergie:
© IWR, 2010