04.05.2012, 12:05 Uhr

E-Mobilität: Experten beklagen Stagnation und fordern Kaufprämie

Hannoversch Münden – Experten sind unzufrieden mit der Entwicklung der Elektromobilität in Deutschland und fordern eine Kaufanreizprämie. Das hat die Trendstudie "Elektromobilität 2012" des Beratungsbüros Warnstorf/Berdelsmann/Consulting (WBC) ergeben. Demnach fehlt den Befragten Branchenfachleuten ein ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der E-Mobilität. Die meisten Befragten beklagten laut WBC eine zu zögerliche und wenig zielführende Förderpolitik. Rund 48 Prozent der Befragten wünschten sich eine Kaufanreizprämie, 29 Prozent hätten gern mehr Forschungsgelder.

Branchenstimmung ist gedrückt

Die aktuelle Stimmung in der Branche ist nach Ergebnissen der Studie getrübt. So antworteten 51 Prozent der Studienteilnehmer auf die Frage nach der aktuellen Entwicklung der E-Mobilität mit "Stagnation". Die Autoren der Studie kritisieren es als unvereinbaren Widerspruch, dass einerseits die Infrastruktur für Verbrennungsfahrzeuge ausgebaut und in der Werbung hohe Mobilitätserwartungen geweckt würden, während andererseits Millionen Elektroautos auf die Straße sollten. Insgesamt wurden für die Studie Experten an mehr als 400 Standorten befragt, darunter Hochschulen, Forschungsinstitute, Zulieferer, Entwickler und Verbände.

:


© IWR, 2012