E.ON plant großen Windpark in der Nordsee
Düsseldorf – Der Energiekonzern E.ON plant den Bau eines großen Offshore-Windparks in der Nordsee. Das hat das Unternehmen auf der 5. Maritimen Konferenz des Bundesumweltministeriums in Hamburg angekündigt. Der Park soll rund 40 km nord-westlich der ostfriesischen Insel Juist entstehen. Dazu hat E.ON jetzt das Projekt „Offshore-Windpark Delta Nordsee“ von der Enova Gruppe übernommen. Das vorgesehene Seegebiet ist bereits vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) als besonders geeignet ausgewiesen worden, teilte E.ON mit.
In der ersten Phase sollen 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils mehr als 3,5 MW errichtet werden. Für 48 Anlagen wurde bereits die Bau- und Betriebsgenehmigung erteilt, weitere 32 Anlagen sind beantragt.
Im Rahmen einer konzernweiten Technologie-Initiative will E.ON auch mehrere Offshore-Wind-Projekte in Großbritannien, Skandinavien und Deutschland realisieren. Vor den deutschen Küsten will E.ON nach eigenen Angaben bis 2011 Anlagen mit insgesamt 500 MW Leistung installieren und damit die führende Rolle in der Windenergienutzung übernehmen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
REpower: 1.500 Megawatt aus Offshore-Windenergie in Deutschland bis Ende 2011 realistisch
Produkte und Dienstleistungen ENOVA Energieanlagen GmbH
IWR-Themengebiet Offshore-Windkraft
Aktuelle Windverhältnisse in Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
Quelle: iwr/05.12.06/
In der ersten Phase sollen 80 Windenergieanlagen mit einer Leistung von jeweils mehr als 3,5 MW errichtet werden. Für 48 Anlagen wurde bereits die Bau- und Betriebsgenehmigung erteilt, weitere 32 Anlagen sind beantragt.
Im Rahmen einer konzernweiten Technologie-Initiative will E.ON auch mehrere Offshore-Wind-Projekte in Großbritannien, Skandinavien und Deutschland realisieren. Vor den deutschen Küsten will E.ON nach eigenen Angaben bis 2011 Anlagen mit insgesamt 500 MW Leistung installieren und damit die führende Rolle in der Windenergienutzung übernehmen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Offshore-Windenergie
REpower: 1.500 Megawatt aus Offshore-Windenergie in Deutschland bis Ende 2011 realistisch
Produkte und Dienstleistungen ENOVA Energieanlagen GmbH
IWR-Themengebiet Offshore-Windkraft
Aktuelle Windverhältnisse in Deutschland
Stellenangebot: Universität Trier sucht Energiemanager*in (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Offshore-Windindustrie.de
Quelle: iwr/05.12.06/