E.ON stellt erstes Wellenkraftwerk in Großbritannien vor
Düsseldorf - E.ON hat in Schottland ihr erstes Wellenkraftwerk vorgestellt. Das Kraftwerk setzt die Wellenbewegungen über ein hydraulisches System in Strom um. Noch in diesem Jahr werde die 750-Kilowatt-Anlage im European Marine Energy Center in Orkney, nördlich der schottischen Küste, in einer realistischen Meeresumgebung getestet werden, gab E.ON bekannt. Der Pelamis Wave Energy Converter ist 180 Meter lang und wiegt ca. 1.500 Tonnen. Die Konstruktion passt sich den Wellenbewegungen an. Fachleute schätzen, dass die Ozeane weltweit ausreichend Potenzial bieten, den Strombedarf der gesamten Weltbevölkerung zu decken, so E.ON. Noch sei die Nutzung der Kraft von Wellen und Gezeiten allerdings weit von einer kommerziellen Nutzung entfernt.
Weitere Meldungen und Informationen zum Thema
© IWR, 2010