Econcern und Solon gründen gemeinsames Joint Venture SOL Holding AG
Köln/Berlin – Der Projektentwickler Econcern und die Solon AG wollen ein Joint Venture unter dem gemeinsamen Dach der SOL Holding AG gründen. Ziel der Kooperation sei es, in Produktionsanlagen entlang der Photovoltaik-Wertschöpfungskette zu investieren und dadurch weiteres Wachstum für das Kerngeschäft beider Unternehmen zu ermöglichen.
Sowohl Econcern als auch Solon haben nach eigenen Angaben bereits strategische Investitionen in eine vorgelagerte PV-Produktion vorgenommen, um ihre Wachstumspläne im Bereich der nachgelagerten Produktionsstufen wie Solarmodule, PV-Systemintegration, Vertrieb und Verkauf zu ermöglichen. Konsequenterweise wollen beide Unternehmen gemeinsame Pläne im Siliziumbereich unter dem Dach der SOL Holding AG verfolgen. Die SOL Holding wird die Mehrheit der Anteile an der französischen Siliziumfabrik Silicium de Provence SAS halten. Diese soll hochreines solarfähiges Solarsilizium für Solarzellen herstellen. Das gesamte Investitionsvolumen hierfür beträgt rd. 300 Mio. Euro. Die Jahreskapazität des Silicium de Provence-Werks wird bis Ende 2008 zunächst auf über 3.000 Tonnen ausgebaut. Eine weitere Aufstockung auf 7.500 Tonnen ist ebenfalls geplant.
Ein weiterer Schritt in der Wertschöpfungskette ist die Weiterverarbeitung zu Solarmodulen durch die Solon AG in Deutschland. Die Econcern-Tochter Ecostream verwendet z.B. die Solon-Mover für PV-Anlagen weltweit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SunTechnics nimmt größte Dünnschicht-Anlage der Schweiz in Betrieb
Unternehmensprofil ECOSTREAM GmbH
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/21.02.07/
Sowohl Econcern als auch Solon haben nach eigenen Angaben bereits strategische Investitionen in eine vorgelagerte PV-Produktion vorgenommen, um ihre Wachstumspläne im Bereich der nachgelagerten Produktionsstufen wie Solarmodule, PV-Systemintegration, Vertrieb und Verkauf zu ermöglichen. Konsequenterweise wollen beide Unternehmen gemeinsame Pläne im Siliziumbereich unter dem Dach der SOL Holding AG verfolgen. Die SOL Holding wird die Mehrheit der Anteile an der französischen Siliziumfabrik Silicium de Provence SAS halten. Diese soll hochreines solarfähiges Solarsilizium für Solarzellen herstellen. Das gesamte Investitionsvolumen hierfür beträgt rd. 300 Mio. Euro. Die Jahreskapazität des Silicium de Provence-Werks wird bis Ende 2008 zunächst auf über 3.000 Tonnen ausgebaut. Eine weitere Aufstockung auf 7.500 Tonnen ist ebenfalls geplant.
Ein weiterer Schritt in der Wertschöpfungskette ist die Weiterverarbeitung zu Solarmodulen durch die Solon AG in Deutschland. Die Econcern-Tochter Ecostream verwendet z.B. die Solon-Mover für PV-Anlagen weltweit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
SunTechnics nimmt größte Dünnschicht-Anlage der Schweiz in Betrieb
Unternehmensprofil ECOSTREAM GmbH
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwr/21.02.07/