Elektromobilität: Roadmap zeigt Perspektiven für die Entwicklung von Batterien auf
Karlsruhe - So vielfältig die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von Batterien zum Antrieb von E-Fahrzeugen sind, so vielfältig werden auch die Entwicklungen auf dem Gebiet der verwendeten Materialien und Batterietypen sein. Das ist das Ergebnis der Technologie-Roadmap, die das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI im Rahmen der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gegründeten Innovationsallianz „Lithium-Ionen-Batterie (LIB 2015)“ veröffentlicht hat. Lithium-Ionen-Batterien gelten als Schlüsseltechnologie für die Einführung und den Marktdurchbruch der Elektromobilität.
In der Technologie-Roadmap werden die technologischen Entwicklungen bei Lithium-Ionen-Batterien wie einzelne Zellkomponenten, Zelltypen und deren Eigenschaften sowie sich ergänzende und konkurrierende Technologien inhaltlich erfasst und für den Zeitraum von 2010 bis 2030 abgeschätzt. Die Roadmap soll fortlaufend aktualisiert und weiterentwickelt werden. Noch in diesem Jahr ist es geplant, die Technologie-Roadmap um eine Produkt-Roadmap zu ergänzen, die sich mit der Marktseite befasst und Anforderungen an Batterien, sich gegenseitig bedingende und konkurrierende Energiespeicher und Antriebe sowie Anwendungen für Elektromobilität und andere Einsatzfelder für Lithium-Ionen-Batterien erforscht.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema
© IWR, 2010