EnBW kooperiert mit lokalem Wind-Entwickler in Baden-Württemberg
Stuttgart/Lambsheim - Die EnBW Erneuerbare Energien GmbH hat mit dem Projektentwicklungsunternehmen G.A.I.A. mbH aus Lambsheim in Rheinland-Pfalz einen Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gegenstand Kooperation ist die Zusammenarbeit bei der Planung und Entwicklung von Windenergieprojekten, die zukünftig in den Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland, Hessen und Baden-Württemberg gemeinsam entwickelt und realisiert werden sollen. EnBW hat die Onshore-Kapazitäten seit 2009 ausgebaut will in Zukunft auf den Ausbau in Baden-Württemberg besonderen Wert legen. Nach eigenen Angaben prüft das Unternehmen aktuell über hundertfünfzig Standorte; Flächen für mehr als 100 potenzielle Standorte seien bereits gesichert.
Jährliche Projektpipeline von 60 MW
"Wir freuen uns, dass wir nun mit einem erfahrenen und regional vernetzten Partner unsere Projektentwicklungsaktivitäten auch auf Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen ausdehnen können", so Stefan Thiele, Sprecher der Geschäftsführung der EnBW Erneuerbare Energien GmbH. "Damit können wir auch außerhalb Baden-Württembergs interessierten Standortgemeinden und Grundstückseigentümern unser umfassendes Konzept von der kompletten Projektrealisierung bis hin zur Bürgerbeteiligung anbieten," so Thiele. Die Partner streben an, jährlich Projekte mit 60 Megawatt Leistung im Rahmen dieser Kooperation in die Entwicklung zu nehmen.
G.A.I.A.: Kooperation bringt Synergieeffekte
"Mit dem Energieversorger EnBW konnten wir einen umsetzungsstarken Partner gewinnen, mit dem wir gemeinsam einen Beitrag zu Energiewende in Deutschland leisten können. Von der Projektplanung über die gemeinsame Entwicklung, und den Betrieb der Anlagen durch EnBW können so vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten für Bürger und Kommunen angeboten werden. Aus dieser Kooperation ergeben sich beachtliche Synergieeffekte über die gesamte Wertschöpfungskette.", so Torsten Szielasko, einer der beiden Geschäftsführer der G.A.I.A. mbH.
© IWR, 2012