Energiebau schließt Rahmenvertrag über 30 Mio. Euro mit der Q-Cells Tochter Sontor
Köln – Das Kölner Photovoltaik Systemhaus Energiebau Solarstromsysteme GmbH hat mit der Tochtergesellschaft Sontor des Weltmarktführers Q-Cells einen Liefervertrag über 30 Mio. Euro abgeschlossen. Mit Modulen der Firma Sontor setzt Energiebau neben mono- und polykristallinen Solarmodulen verstärkt auf die zukunftsweisende Dünnschicht-Technologie.
Rahmenlose Solarmodule für Großprojekte
Mit Sontor konnte der erste deutsche Hersteller mikromorpher Technologie als Lieferant gewonnen werden. Die mikromorphe Dünnschicht-Technologie entstand als Forschungsprojekt des Forschungszentrums Jülich und wurde durch die Entwicklungsarbeit von Sontor zur Serienreife gebracht. Bei der mikromorphen Dünnschicht-Technologie werden zwei Schichten Silizium – eine amorphe und eine kristalline – auf einen Glasträger aufgebracht. Durch dieses Tandemkonzept erhöht sich der Wirkungsgrad des Moduls: Die amorphe Schicht wandelt den sichtbaren Teil des Sonnenspektrums um, die kristalline Schicht arbeitet im nahen Infrarotbereich. Die rahmenlosen Module sind durch ihre Abmessungen von 1684 mm x 1056 mm insbesondere für größere Projekte attraktiv. Sie ermöglichen eine flache Aufständerung speziell auf großen Industriedächern, teilte die Energiebau Solarstromsysteme GmbH mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
© IWR, 2008