02.10.2008, 14:29 Uhr

Energiekontor beauftragt Züblin mit der Errichtung der Gründungsstrukturen für Offshore Windpark

Bremen - Ein weiterer Schritt konnte in der Planung des Offshore-Windparks Nordergründe mit einem Vertrag über den Transport und Einbau von 19 Fundamenten erreicht werden. Diesen haben die Energiekontor AG, Bremen und die Ed. Züblin AG, Bereich Ingenieurbau Hamburg aktuell für die in der Nordsee geplanten 18 Windkraftanlagen sowie für das Offshore-Umspannwerk unterschrieben.

Neben dem Projektmanagement und der Logistik der Stahlfundamente gehören zum Leistungsumfang insbesondere das Einrammen der Monopiles und die Installation der Übergangsstücke (Transition Pieces) in der Wesermündung. Die Abmessungen der Monopiles betragen ca. 45 m bei einem Außendurchmesser von ca. 5,20 m und Einzelgewichten von bis zu 320 t. Die Länge der Transition Pieces, auf denen im weiteren Projektverlauf die 18 Windenergieanlagen montiert bzw. das Umspannwerk aufgesetzt und verankert werden, betragen ca. 17 m. Die Wassertiefen im Windpark liegen zwischen 4 m und 14 m. Mit den Arbeiten in der Nordsee soll im Juni 2009 begonnen werden.

18 REpower-Anlagen vor Wangerooge

Im Windpark Nordergründe werden 15 km nordöstlich der Nordseeinsel Wangerooge insgesamt 18 Windkraftanlagen des Typs REpower 5M im Jahr 2009/2010 errichtet. Ein Anlagenvertrag mit REpower ist bereits unterzeichnet. Das Offshore-Umspannwerk wird von der WeserWind GmbH Offshore Construction Georgsmarienhütte geliefert. Wesentliche Genehmigungen sind erteilt.

Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie


© IWR, 2008