29.04.2008, 12:54 Uhr

EPURON tritt in den aufstrebenden türkischen Windmarkt ein - Projektvolumen von 3.000 MW in Planung

Istanbul/Hamburg – Ein Joint Venture der EPURON GmbH und des türkischen Bauunternehmens ATASEVEN plant derzeit die Errichtung von großen Windparks in der Türkei. Die beiden Unternehmen haben zehn Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von 3.000 MW zur Genehmigung bei der staatlichen Energiebehörde EMRA (Energy Market Regulatory Authority) eingereicht. Das Joint Venture erwartet die Vergabe der Lizenzen für 2009. Dann erst wird das endgültige Projektvolumen feststehen.
„Die Türkei ist einer der wachstumsstärksten Windenergiemärkte im Mittelmeerraum. Hier haben wir mehrere Standorte, an denen wir verschiedene Projekte realisieren werden. Wie viele Megawatt wir umsetzen, lässt sich aber erst nach Abschluss des Genehmigungsverfahrens sagen", erklärt Joachim Müller, CFO von EPURON, in Istanbul.
ATASEVEN übernimmt im Joint Venture die Infrastrukturarbeiten. EPURON verantwortet die Standortentwicklung und Finanzierung der Windparks über internationale Großbanken und Investoren. „Mit EPURON haben wir einen Partner gefunden, der über viel Know-how bei der Umsetzung von großen Windparks verfügt und das in über zwanzig Großprojekten in Deutschland, Frankreich, Italien und Australien bewiesen hat. Gemeinsam wollen wir in der Türkei eine wichtige Rolle auf dem Markt für Windenergie spielen", sagt Mustafa Serdar, Vorstand von ATASEVEN.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Windenergie
EPURON: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Internationale Niederlassungen der EPURON GmbH
Windenergie-Projektierer
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Windkraft
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de


Quelle: iwr/29.04.08/