07.07.2008, 15:11 Uhr

Erstes spanisches Großprojekt von Sunline AG am Netz

Madrid / Fürth - Seit dem 10. Juni 2008 ist das erste von der Fürther Sunline AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Photovoltaik-Projekt in Spanien am öffentlichen Stromnetz: "Die 1,9-MW-PV-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien", erklärt Sunline-Vertriebsvorstand Michael Schatz.
Sunline errichtete das Solarkraftwerk im Auftrag spanischer Investoren. "Für die Iberer war gerade unsere langjährige Erfahrung mit dem Bau von Megawattprojekten ein ausschlaggebendes Argument, uns den Auftrag zu geben", erinnert sich Michael Schatz. Die 10.857 Module wurden auf der Sonne nachgeführten Modulgestellen montiert. Das ca. zehn Hektar große Areal kann trotz PV-Anlage weiter landwirtschaftlich als Ziegenweide genutzt werden. Und – wie Firmengründer und Vorstand Wolfgang Wismeth herausstellt: "Die Anlage ist wieder wunderschön – wie beispielsweise auch das Megawatt-Kraftwerk auf einem Pferdestall in Würzburg."
Dieses Sunline-Großprojekt in Spanien war nur der Anfang. Aktuell sind Firmenmitarbeiter dabei, drei weitere Anlagen zu montieren und in Betrieb zu nehmen: "Bald stehen je zwei weitere PV-Kraftwerke mit 1,7 und 1,9 Megawatt nahe Granada zur Inbetriebnahme an", verrät Vertriebsvorstand Schatz. Das Fürther Solarsystemhaus steckte nach eigenen Angaben viel Zeit in die Vorbereitung der ersten Kraftwerke in Spanien: Inzwischen liegen Aufträge im Wert von etwa 100 Mio. Euro vor; die dazu gehörigen 20 Megawatt PV-Anlagen werden in den Jahren 2008 und 2009 am Netz sein.
Deutsche und chinesische Technik im Einsatz
Die Freilandanlage ist mit Nachführsystemen und Wechselrichtern aus Deutschland sowie Solarmodulen aus der Produktion eines chinesischen Großkonzerns ausgerüstet. Sunlines gute und langjährige Kooperation von mit namhaften Solarmodulherstellern aus dem Reich der Mitte sei hier von Vorteil gewesen, berichtet Firmengründer und Vorstand Wolfgang Wismeth. Internationale Zusammenarbeit gab es auch bei der Bauausführung: Die Bauleitung und alle Elektroinstallateure kamen aus Deutschland. Spanische Subunternehmer und Arbeitskräfte wurden in die Ausführung mit eingebunden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Solarworld: Spatenstich für Produktionsausbau auf 1 Gigawatt in Freiberg
TOP 50 Beliebtheits-Ranking der Unternehmen
Planungsunternehmen im Solarenergie-Sektor
Standort-Weltkarte der Regenerativen Energiewirtschaft
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Photovoltaik
Epuron GmbH: Projektierung, Finanzierungen, Projektverkäufe, Fondsbeteiligungen und Betriebsführung von Großprojekten im Bereich Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie, etc.
Stellenangebot: HessenEnergie Gesellschaft für rationelle Energienutzung mbH sucht Projektingenieur Schwerpunkt Beleuchtungsmodernisierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de



Quelle: iwr/07.06.2008/