15.07.2008, 08:54 Uhr

Forscher entwickeln Farbstoff-Solarzellen auf Kupferbasis

Basel - Wissenschaftler an der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben für die Herstellung von Solarzellen erstmals anorganische Farbstoffe mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium verwendet. Bisherige Probleme mit der kurzen Lebensdauer der Farbstoff-Solarzellen hätten die Wissenschaftler damit lösen können. Nach Angaben der Forscher ist die Energieeffizienz der ersten Prototypen viel versprechend. Zudem wäre mit den Kupferfarbstoffen die Herstellung reparabler Farbstoff-Solarzellen möglich. In einem nächsten Schritt soll der Wirkungsgrad der Kupfer-Farbstoff-Technik, der rd. ein Viertel der konventionellen Ruthenium-Technik erreicht, optimiert werden.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Solarenergie
Fraunhofer ISE: europäischer Rekordwirkungsgrad für Solarzellen von 37,6 Prozent
Aktuelle News aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung
Förderung und Wissenschaft der rationellen Energieanwendung vom TZWL
Stellenangebot: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Teamleiter Genehmigungsplanung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr/15.07.2008/