09.07.2008, 10:34 Uhr

G8 Gipfel: Industrieländer wollen CO2-Ausstoß bis 2050 halbieren - Schwellenländer fordern stärkeres Engagement der G8

Toyako, Japan - Das Thema Klimaschutz auf dem G8 Gipfel geht in eine weitere Runde. Seit Dienstag steuern die G8-Länder auf dem Gipfeltreffen im japanischen Toyako auf eine gemeinsame Klimaschutz-Formulierung zu und haben sich erstmals konkret auf eine Halbierung des weltweiten CO2-Ausstoßes bis 2050 geeinigt. Auch die USA haben damit ihre bislang restriktive Haltung gegenüber konkreten Emissionsgrenzen aufgegeben. Weitere Zwischenziele sind allerdings noch nicht abgesteckt worden. Immerhin ist man nach Heiligendamm einen Schritt weiter. Dort hatten die Länder die CO2-Halbierung lediglich noch in Erwägung gezogen.
Industrieländer in der Bringschuld
Die großen Schwellenländern wie China, Indien, Südafrika, Brasilien und Mexiko indessen lehnen eine für die eigenen Länder festgelegten konkreten Reduktionsziele ab und verwiesen auf ihre geschichtsträchtige Vergangenheit. Gleichzeitig erwarten sie ein stärkeres Engagement seitens der Industriestaaten und höhere Reduktionsziele. So geht ihnen die Halbierung der Emissionen bis 2050 nicht weit genug und fordern eine Reduktion um 80 bis 95 Prozent unter dem Niveau von 1990. Als Zwischenschritt sollen bis 2020 die Emissionen um 25 bis 40 Prozent abgesenkt werden. Reiche Länder sollen 0,5 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für die Entwicklungsländer im Kampf gegen den Klimawandel bereitstellen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte dazu, dass die G8 mit zwei Fonds in Höhe von insgesamt sechs Milliarden Euro die Klimaschutz-Bemühungen der Schwellen- und die Entwicklungsländer unterstützen werde. Sie sprach sich auch dafür aus, dass die Industrieländer bei der Emissionsminderung den Hauptanteil mit ambitionierten Zwischenzielen leisten müssen und erwartet dahingehend noch harte Verhandlungen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Klimaschutz
Umweltministerium weist WWF-Studie zurück: Atomkraft ist kein Mittel gegen den Klimawandel
IWR-Themengebiet Klimaschutz und Emissionshandel
Weltweiter CO2-Ausstoß
Plambeck Neue Energien AG: Projektierung, Errichtung, Betrieb, Service, Finanzierung, Kapitalvertrieb
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de


Quelle: iwr/09.06.2008/