20.01.2006, 11:16 Uhr

Gabriel: Erneuerbare Energien können 2020 bereits zu 25 % der Stromversorgung beitragen

Berlin- Strom aus erneuerbaren Energien kann im Jahr 2020 bereits zu einem Viertel zur deutschen Stromversorgung beitragen und 110 Mio. Tonnen an klimaschädlichem Kohlendioxid einsparen - doppelt so viel wie heute. Die Kosten bleiben vertretbar. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), des Wuppertal-Instituts für Klima, Umwelt und Energie und des Zentrums für Sonnenenergie und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), die Bundesumweltminister Sigmar Gabriel der Öffentlichkeit vorgestellt hat. "Erneuerbare Energien sind ein stark wachsender Bestandteil der deutschen Stromversorgung. Sie werden ihre Position weiter ausbauen - mit positiven Auswirkungen für die Unabhängigkeit der deutschen Energieversorgung, für Umwelt- und Klimaschutz und nicht zuletzt als Innovationsträger der deutschen Wirtschaft", so Gabriel.
Die erneuerbaren Energien werden nach BMU-Angaben unter den Rahmenbedingungen des EEG zu einer tragenden Säule im deutschen Strommarkt werden und damit den sinkenden Anteil der Atomenergie auffangen. Gleichzeitig werde sich das mit dem Ausbau der Stromerzeugung aus Biomasse, Geothermie, Photovoltaik, Wasser und Wind verbundene Investitionsvolumen in den nächsten fünfzehn Jahren auf etwa 75 Mrd. Euro summieren. Hieraus resultieren kräftige wirtschafts- und beschäftigungspolitische Impulse für die deutsche Volkswirtschaft, so das BMU weiter. Der Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien wird dabei zu vertretbaren Kosten realisierbar sein. Keineswegs kommt es, wie oft fälschlicherweise suggeriert, zu einem ungebremsten Kostenanstieg, so Gabriel.
Einem Festhalten an der Nutzung von Atomenergie erteilte Gabriel eine klare Absage. "Rohstoffhopping, der Wechsel von Öl- auf Gas- auf Uranimporte, schafft keine Versorgungssicherheit", so der Minister. Diese sei vielmehr durch den Ausbau erneuerbarer Energien, durch mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung zu erreichen.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Regenerative Energien
IWR erweitert Download-Angebot von Planungs- und Kalkulationsleitfäden
EEG-Vergütungsrechner
Produkte und Dienstleistungen Creativ Concept Energy
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Windbranche.de



Quelle: iwr/20.01.06/