07.05.2007, 12:25 Uhr

Generalversammlungen der Edisun Power AG und der Edisun Power Europe AG - Stabile Entwicklung in der Schweiz und in Deutschland

Zürich (iwr-pressedienst) - Die auf die Erstellung und den Betrieb von Photovoltaik-Anlagen spezialisierte Edisun Power AG mit ihrer Tochtergesellschaft, Edisun Power GmbH in Deutschland, betreibt mittlerweile 32 Solarstrom-Anlagen in der Schweiz und deren 6 in Deutschland. Die Marktführerin in der Produktion von Solarstrom in der Schweiz konnte anlässlich ihrer Generalversammlung vom 4. Mai 2007 über ein erfreuliches Geschäftsjahr berichten. Auf Grund des sonnenreichen letzten Jahres habe die Stromproduktion von 2.357 MWh die Erwartungen um 8,3 Prozent übertroffen, teilte Edisun Power Europe mit. Dies entpreche einer Zunahme von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der konsolidierte Umsatz konnte um 40 Prozent auf 1,967 Mio. CHF (ca. 1,19 Mio. Euro) gesteigert werden. Die Edisun Power AG (Schweiz) erwirtschaftete einen Ertragsüberschuss von 158.000 CHF (ca. 96.000 Euro) gegenüber 24.000 CHF (ca. 15.000)im Vorjahr, der es erstmals erlaube, den Aktionären eine Dividende von 4 Prozent auszurichten. Die deutsche Tochtergesellschaft hat mit einem Überschuss von 69.000 CHF (ca. 42.000 Euro) die Gewinnschwelle überschritten (VJ Verlust 47.000 CHF bzw. ca. 29.000 Euro). Für das Jahr 2007 ist die Erstellung von weiteren 8 Anlagen in der Schweiz und deren 2 in Deutschland geplant. Der Verwaltungsrat mit seinem Präsidenten, Heinrich Bruhin (Lufingen), wurde im Amt bestätigt.
An ihrer ersten ordentlichen Generalversammlung informierte die Edisun Power Europe AG über den Aufbau ihrer Geschäftstätigkeit in Spanien. Dieser wurde im Rahmen des Budgets abgewickelt. Zwei durch die Edisun Power Europe AG finanzierten Solarparks stehen in Spanien kurz vor der Realisierung. Gemäss den Ausführungen des VR-Präsidenten, Pius Hüsser, befindet sich die Edisun Power Europe AG auf dem richtigen Weg. Mit der Erhöhung des Aktienkapitals auf 5,6 Mio. CHF (ca. 3,4 Mio Euro) wurde die Strategie des Verwaltungsrates über Erwarten gestützt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 10 Mio. Euro im Jahr 2007 und einer geplanten Leistung von 2,2 MW (davon 1,1 MW durch die Edisun Power finanziert) wird ein jährlicher Stromertrag von 1,6 Mio. Euro erwartet. Der Verwaltungsrat mit seinem Präsidenten, Pius Hüsser (Suhr) wurde im Amt bestätigt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Giuseppina Togni (Zürich).
Dank intensiver Prospektionsarbeit stehen weitere Projekte in Spanien zur Diskussion - es wird mit einem Investitionsvolumen von rd. 20 Mio. Euro gerechnet. Weitere interessante Möglichkeiten werden in Spanien geprüft. Erste Gespräche exploratorischer Natur haben mit Interessenten in Frankreich, Italien und Griechenland stattgefunden. Die Edisun Gruppe ist überzeugt, mit ihrem Geschäftsmodell einen wesentlichen Beitrag zur nachhaltigen Produktion erneuerbarer Energie zu leisten. Um die geplante Expansion zu finanzieren, hat die Edisun Power Europe AG eine Obligationen-Anleihe aufgelegt.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
SolarWorld AG steigert im 1. Quartal EBIT um 31 Prozent auf 35,1 Mio. Euro
Die Teilnehmer am IWR-Firmennetzwerk auf einen Blick
Kapitalanlagen und Investments im Bereich Erneuerbare Energien
zum Finanz-Terminkalender
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de



Quelle: iwrpressedienst/07.05.07/