Geoenergie: Medco-Ormat-Itochu Konsortium gewinnt Ausschreibung für 340 MW-Projekt in Indonesien
Reno, USA – Der US-amerikanische Konzern Ormat Technologies, Inc. hat den Zuschlag für das bislang weltweit größte einzelne Geothermie-Projekt aus Indonesien erhalten. Ein Konsortium bestehend aus der Konzerntochter Ormat International, Inc., ein Teil des führenden indonesischen Öl- und Gaskonzerns Medco Energi Internasional Tbk, und Itochu Corp. aus Japan sind nun offiziell zu den Gewinnern der Ausschreibung des Geothermie-Projektes in Sarulla, Nord-Sumatra, ernannt worden.
Das Sarulla-Projekt mit einer Gesamtkapazität von 340 MW soll in den nächsten fünf Jahren in drei Schritten zu jeweils 110 bis 120 MW realisiert werden. Das Konsortium hat zudem eine Option erhalten, die Kapazitäten zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern. Zu den Aufgaben von Ormat zählen neben der Lieferung und Errichtung der Anlagentechnik vor Ort auch der Betrieb und die Wartung der Geothermieanlage. Ormat will dazu kurzfristig einen 30-Jahres-Vertrag zur Einspeisung des erzeugten Stroms mit dem staatlichen Energieversorger PT PLN abschließen. Das gesamte Investitionsvolumen der Geothermieanlage liegt bei etwa 600 Mio. US-Dollar (ca. 470 Mio. Euro). Die Kosten der Ormat-Anlagentechnik sollen ein Drittel dieses Betrags ausmachen, teilte der Konzern mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Geoenergie
Frankreich bekennt sich zu Erneuerbaren Energien - Neue attraktive Einspeisetarife
Zum aktuellen Börsenkurs von Ormat Technologies Inc.
Unternehmensprofil energeticals power plant engineering
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/02.08.06/
Das Sarulla-Projekt mit einer Gesamtkapazität von 340 MW soll in den nächsten fünf Jahren in drei Schritten zu jeweils 110 bis 120 MW realisiert werden. Das Konsortium hat zudem eine Option erhalten, die Kapazitäten zu einem späteren Zeitpunkt zu erweitern. Zu den Aufgaben von Ormat zählen neben der Lieferung und Errichtung der Anlagentechnik vor Ort auch der Betrieb und die Wartung der Geothermieanlage. Ormat will dazu kurzfristig einen 30-Jahres-Vertrag zur Einspeisung des erzeugten Stroms mit dem staatlichen Energieversorger PT PLN abschließen. Das gesamte Investitionsvolumen der Geothermieanlage liegt bei etwa 600 Mio. US-Dollar (ca. 470 Mio. Euro). Die Kosten der Ormat-Anlagentechnik sollen ein Drittel dieses Betrags ausmachen, teilte der Konzern mit.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Geoenergie
Frankreich bekennt sich zu Erneuerbaren Energien - Neue attraktive Einspeisetarife
Zum aktuellen Börsenkurs von Ormat Technologies Inc.
Unternehmensprofil energeticals power plant engineering
Planungs- und Kalkulationsleitfaden Erdwärme-Heizung
Stellenangebot: Stadtwerke Ansbach GmbH sucht Leiter Unternehmenssteuerung / Controlling (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf speicherbranche.de
Quelle: iwr/02.08.06/