Hannover Messe gestartet: Altmaier spricht beim BEE - Alstom zeichnet Offshore-Vertrag – Windwärts ermöglicht Bürgerbeteiligung
Hannover – Die Hannover Messe ist gestartet. Die Veranstaltung vereint in diesem Jahr eine Woche lang elf Leitmessen, in denen die Themen Energie und Mobilität eine zentrale Rolle spielen. EU-Energiekommissar Günther Oettinger und der italienische EU-Industriekommissar Antonio Tajani werden ebenso erwartet wie die irische EU-Forschungskommissarin Máire Geoghegan-Quinn. Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) erklärte in seiner Eröffnungsrede, dass der Industriestandort der Zukunft sei u.a. auf eine verlässliche und bezahlbare Energieversorgung angewiesen ist.
BEE organisiert Forum Erneuerbare Energien
Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) organisiert auf Einladung der Hannover Messe erneut das Forum Erneuerbare Energien. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren über Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für einen nachhaltigen, sicheren und wettbewerbsfähigen Energiemix. Dazu werden am heutigen Montag u.a. Bundesumweltminister Peter Altmaier, BEE-Präsident Dietmar Schütz sowie Vertreter der International Renewable Energy Agency (IRENA) und des russischen Windenergieverbandes reden. Im Vorfeld der Hannover Messe hatte der BEE zudem die Ergebnisse einer Studie zur Bedeutung deutscher Industriebetriebe hinsichtlich der Technologien vorgestellt, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. Ergebnis: Deutsche Unternehmen sind nicht nur Weltmarktführer beim Bau regenerativer Kraftwerke, sondern auch bei Technologien, mit denen die steigenden Anteile erneuerbarer Energien im Energiemix ausgeglichen werden können. Dazu gehörten neben Pumpen-, Turbinen- und Generatorenherstellern vor allem Unternehmen, die intelligente Steuerungs- und Speichertechnologien entwickeln.
Offshore-Windenergie: Alstom unterschreibt
Alstom hat die offizielle Vertragsunterzeichnung für das Offshore-Projekt DolWin3 im Rahmen der Hannover Messe angekündigt. Im Beisein von Stephan Weil soll der Kontrakt mit dem Übertragungsnetzbetreiber TenneT für das Offshore-Projekt DolWin3, mit dem Windparks in der Nordsee an das Höchstspannungsnetz an Land angebunden werden, besiegelt werden. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen von mehr als einer Mrd. Euro und wird Windenergie aus der Nordsee an die Küste Niedersachsens bringen. Das Projekt bedeutet einen wichtigen Schritt für die Entwicklung der Offshore-Windenergie in Niedersachsen und für die Energiewende insgesamt. Lex Hartman, Mitglied der Geschäftsführung der TenneT TSO GmbH, und Grégoire Poux-Guillaume, Präsident für die Alstom Sparte Energieübertragung, werden am heutigen Nachmittag nach kurzen Statements den Vertrag unterzeichnen.
Windwärts berücksichtigt Gemeinden und Bürger noch stärker
Die Windwärts Energie GmbH aus Hannover präsentiert ihr neues Angebotsspektrum (Stand H24, Halle 27). Der Ankauf von Projekten und das Angebot, Windparks als Generalübernehmer zu errichten, stehen im Mittelpunkt. Windwärts erweitert und flexibilisiert seine Angebotspalette, um die geänderten Erwartungen und Wünsche der Kunden und Partner aufzugreifen. Der weitere Ausbau der Windenergie an Land bleibt der wichtigste Bestandteil der Energiewende, sofern sie ernsthaft vorangetrieben werden soll. Allerdings verändern sich die Akteurskonstellationen: Die Gemeinden und die Bürger möchten noch mehr und unmittelbar am wirtschaftlichen und ökologischen Erfolg von Windenergieanlagen beteiligt sein. Das bedeutet zum einen, dass Stadtwerke und Energiegenossenschaften stärker als früher selbst als Betreiber von Windparks auftreten. Zum anderen sind Modelle erwünscht, durch die die Menschen vor Ort sich an den Windparks beteiligen können.
Nordex, e.n.o. energy, CeramTec, Belectric Drive etc. in Hannover vertreten
Die SFC Energy AG (Stand G56, Halle 27) startet zur Hannover Messe die nächste Generation der EFOY Pro Brennstoffzellen zur zuverlässigen netzfernen Stromversorgung bei anspruchsvollen Industrieanwendungen. Eine Pressekonferenz findet am Dienstagnachmittag statt. Zahlreiche weitere Aussteller aus der Regenerativen Energiewirtschaft sind ebenfalls auf der Hannover Messe zu finden. Darunter die Windkraftanlagen-Spezialisten e.n.o. energy (Halle 27, Stand G20), Nordex (Halle 27, Stand L25) und Enercon (Halle 27, Stand L13), die Projektierer wpd (Halle 27, Stand L20) und psm (Halle 27, Stand E60), der Keramik-Hersteller CeramTec (Halle 6, Stand B04) oder die Elektromobilitäts-Spezialisten von Belectric Drive (Halle 25, Stand H10).
Netzausbau: TÜV Nord schnürt neues Dienstleistungs-Paket
© IWR, 2013