05.06.2007, 10:15 Uhr

Hansa Group beantragt Landesbürgschaft für Finanzierung eines Biodiesel-Projektes am Standort Duisburg

Duisburg - Im Zusammenhang mit der Finanzierung des Projektes BioTen der Hansa Group AG besteht für das Unternehmen, vor dem Hintergrund verschiedener Förderprogramme, auch die Möglichkeit die Finanzierung des Projekts teilweise auf eine Ausfallbürgschaft des Landes NRW zu stützen. Im Rahmen des Programms "Bürgschaften des Landes Nordrhein-Westfallen für die Wirtschaft und die freien Berufe sowie die Land- und Forstwirtschaft" wurden von der Gesamtinvestitionssumme i.H.v. 74,5 Mio. Euro etwa 25 Mio. Euro mit 80 Prozent des Ausfalls beantragt.
Diese Bürgschaft wird nach Angaben der Hansa Group für den Fall gewährt, dass die Standortwahl zur Errichtung der Biodieselanlage in Duisburg bestehen bleibt und eine Durchfinanzierungszusage für das Gesamtprojekt durch die involvierten Banken vorliegt. Mit der Ausfallbürgschaft fördert das Land Investitionen in innovative Technologien und unterstützt die Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Für die Hansa Group AG ist die Bürgschaft nach eigenen Angaben ein wesentlicher Baustein des Finanzierungskonzepts. Mit einer Finanzierungszusage rechnet die Unternehmensleitung, vorbehaltlich der Zustimmung aller zuständigen Gremien und Ausschüssen, im Verlauf des 3. Quartals 2007.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Bioenergie
Bioenergie: Pro2 meldet positive Geschäftsentwicklung mit neuen Investorengruppen und internationalen Großprojekten
Biodieseltankstellen in Deutschland
BKN Biokraftstoff Nord AG: Firmenprofil, Dienstleistungen, Presse-News, Kontakte
Newsticker Verkehr und Treibstoffe
Stellenangebot: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Bioenergie-Branche.de


Quelle: iwr/05.06.07/