20.10.2010, 09:37 Uhr

Haushalte benötigen weniger Energie

Wiesbaden - Der Energieverbrauch der privaten Haushalte ist in Deutschland seit dem Jahr 2000 um 14% gesunken. Das Statistische Bundesamt gab bekannt, dass sich der Stromverbrauch von 2005-2009 insgesamt um 2% verringert habe. Besonders im Bereich der Beleuchtung sei die Einsparquote um 6,9% gestiegen. Einen Anstieg des Stromverbrauches um 6% meldete das Statistische Bundesamt im Bereich der Unterhaltungselektronik. Der Hauptteil der Energie, rund 71%, werde in privaten Haushalten zum Heizen benötigt. Doch auch bei der Heizenergie sei die Verbrauchsrate rückläufig. Der Heizenergieverbrauch 2009 war um 20% niedriger als im Jahr 2000. Als Ursachen wurde der Umstieg vieler Verbraucher auf alternative Heiztechniken wie Solar- oder Biomasseanlagen, sowie eine verbesserte Wärmedämmung und eine effizientere Heiztechnik angegeben.

Der Mineralölverbrauch habe sich seit 2005 um knapp ein Viertel verringert. Der Verbrauch an Erdgas habe um 3,6% abgenommen. Die Preise für Öl und Gas hätten sich demgegenüber zwischen 2005-2008 um 30-40% erhöht. In diesem Zusammenhan sei der Verbrauch bei Brennholz und Holzpellets um 15,8 % gestiegen.


© IWR, 2010