Holst legt Vorstandsposten beim Energieversorger EWE nieder
Oldenburg - Der VNG-Vorstandsvorsitzende Dr. Klaus-Ewald Holst hat nun doch mit sofortiger Wirkung seinen Vorstandsposten im EWE-Konzern niedergelegt. Am vergangenen Mittwoch hatte Holst noch Spekulationen über seinen Rücktritt zurückgewiesen.
Als Begründung nannte Holst gegenüber dem EWE-Aufsichtsrats-vorsitzenden Günther Boekhoff "anhaltende Interessenskonflikte über die strategische Ausrichtung" der EWE AG und der VNG AG.
Der EWE-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Brinker kündigte an, dass das Unternehmen weiterhin an seinem Engagement bei der VNG festhalte. Daher bleibe auch EWE-Vorstandsmitglied Heiko Harms weiterhin im VNG-Vorstand. Nach der Übernahme von Anteilen an VNG durch EWE im Januar 2004 waren im März des gleichen Jahres sowohl Holst als auch Harms in den Vorstand des jeweils anderen Unternehmens berufen worden.
EWE mit Hauptsitz in Oldenburg ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland. Das Leistungsspektrum des Konzerns umfasst Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Energie- und Umwelttechnik, Gastransport und -handel sowie Telekommunikation und Informationstechnologie. Über das angestammte Geschäftsgebiet in Norddeutschland hinaus ist EWE auch in den neuen Bundesländern, Polen und in der Türkei erfolgreich tätig. Der EWE-Konzern beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter und verzeichnete im Jahr 2006 einen Umsatz von 9,0 Mrd. Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Personalien
Energiejobs: International Power sucht Controller / Buchhalter für Windkraftsparte
"Who is who“ der Energiewirtschaft
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/stromtarife/18.05.07/
Als Begründung nannte Holst gegenüber dem EWE-Aufsichtsrats-vorsitzenden Günther Boekhoff "anhaltende Interessenskonflikte über die strategische Ausrichtung" der EWE AG und der VNG AG.
Der EWE-Vorstandsvorsitzende Dr. Werner Brinker kündigte an, dass das Unternehmen weiterhin an seinem Engagement bei der VNG festhalte. Daher bleibe auch EWE-Vorstandsmitglied Heiko Harms weiterhin im VNG-Vorstand. Nach der Übernahme von Anteilen an VNG durch EWE im Januar 2004 waren im März des gleichen Jahres sowohl Holst als auch Harms in den Vorstand des jeweils anderen Unternehmens berufen worden.
EWE mit Hauptsitz in Oldenburg ist eines der größten Energieunternehmen in Deutschland. Das Leistungsspektrum des Konzerns umfasst Strom-, Gas- und Wasserversorgung, Energie- und Umwelttechnik, Gastransport und -handel sowie Telekommunikation und Informationstechnologie. Über das angestammte Geschäftsgebiet in Norddeutschland hinaus ist EWE auch in den neuen Bundesländern, Polen und in der Türkei erfolgreich tätig. Der EWE-Konzern beschäftigt rund 5.800 Mitarbeiter und verzeichnete im Jahr 2006 einen Umsatz von 9,0 Mrd. Euro.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Personalien
Energiejobs: International Power sucht Controller / Buchhalter für Windkraftsparte
"Who is who“ der Energiewirtschaft
Energieversorgungsunternehmen im Internet
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Strom- und Gastarife - Anbieterwechsel auf strompreisrechner.de
Quelle: iwr/stromtarife/18.05.07/