18.07.2007, 11:40 Uhr

Ingo Klute wechselt zur juwi solar GmbH - Bolander Photovoltaik-Experten verstärken das Geschäftsfeld „Systemoptimierung“

Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz) kann zum 01. August 2007 einen prominenten Neuzugang präsentieren: Ingo Klute (34), als Diplomingenieur Elektrotechnik bereits seit 1999 in der Photovoltaik-Branche aktiv. Klute wird bei der juwi solar GmbH zusammen mit Peter Rüggeberg und Ingo Neumann im Bereich „Systemoptimierung“ beschäftigt sein. Zusammen sollen die drei Solarexperten in enger Kooperation mit ihren Kollegen aus Projektentwicklung, Vertrieb, Montage und Betriebsführung unter anderem daran arbeiten, die Anlagenkosten zu reduzieren und dabei das hohe Qualitätsniveau der juwi solar GmbH zu halten.
Nachfolgend in Stichpunkten Auszüge aus dem Lebenslauf von Ingo Klute mit den jeweiligen Arbeitsinhalten:
- 1995 – 1999 (Universität Gesamthochschule Wuppertal) Studium der Elektrotechnik, Fachrichtung Energietechnik; Abschluss als Diplomingenieur Elektrotechnik
- 1999 – 2003 (Rosendahl Energietechnik GmbH) Vertrieb für SMA Wechselrichter weltweit; Durchführung von technischen Schulungen europaweit;
- 2003 – 2005 (SMA Technologie AG) Aufbau des Sunny Central Geschäftsbereiches bei SMA Projektleitung für Sunny Central Großprojekte weltweit
- 2005 – 2007 (SMA Technologie AG) Vertrieb SMA Wechselrichter Deutschland und Nordeuropa
Die Anfang 2006 gegründete juwi Solar GmbH hat damit ihren Mitarbeiterstamm nach eigenen Angaben von anfangs 35 Beschäftigten innerhalb von 18 Monaten auf heute rund 80 Beschäftige mehr als verdoppelt.
Weitere News und Infos zum Thema Personalien
Die Denker & Wulf AG erweitert ihren Vorstand
juwi GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
Neuer Service bei Energiejobs.de: zukünftigen Dienstort mit Google-Maps einsehen
Who is who" der Energiewirtschaft
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Leiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d)
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de


Quelle: iwr-pressedienst/18.07.07/