Innovationsreiche Solarbranche: Intersolar Award 2012 verliehen
München - Die Intersolar Europe 2012 hat zum fünfjährigen Jubiläum des Innovationspreises zukunftsweisende Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen der Solarbranche mit dem Intersolar Award 2012 prämiert. Verliehen wird der Preis jährlich von den Veranstaltern der Intersolar Europe. Aufgrund der weltweit wachsenden Vernetzung der Solarbranche hat die Intersolar Europe den Kreis der Teilnahmeberechtigten in diesem Jahr erneut erweitert. Erstmals waren neben den Ausstellern der Intersolar Europe in München, der Intersolar North America in San Francisco und der Intersolar India in Mumbai auch die Aussteller der Intersolar China in Peking eingeladen, ihre Bewerbungsunterlagen einzureichen. Durch diese Neuerung wächst die Anzahl der Teilnahmeberechtigten auf über 3.500 Unternehmen.
Photovoltaik: Mobiles Testcenter für PV-Module
Zu den Gewinnern im Bereich Photovoltaik zählte u.a. die MBJ Services GmbH aus Hamburg. Dort wurde das "Mobile PV Testcenter" zur Prüfung der Leistungsfähigkeit von PV-Modulen entwickelt. Die Lösung kombiniert verschiedene Messmethoden für Solarmodule. Überzeugt hatte die Jury die hohe Testgeschwindigkeit des Geräts und seine flexible Anwendbarkeit vor Ort. Das für den harten Feldeinsatz konzipierte Testcenter hat nur einen geringen Energiebedarf und kann bis zu 18 Solarmodule in der Stunde testen.
Solarthermie: Kollektor mit Dünnglasspiegel
Einer der Gewinner im Bereich Solarthermie ist die Firma Soltigua - Laterizi Gambettola SRL aus Gambettola in Italien. Sie hat den Parabolrinnenkollektor "PTMx" entwickelt, wobei erstmals der Einsatz eines kostengünstigen und hocheffektiven Dünnglasspiegels gelungen ist. Das parabolisch gebogene Glas weist ein hohes Reflektionsvermögen sowie eine hohe Abrasions- und Wetterbeständigkeit auf. Beeindruckt zeigte sich die Jury von dem besonderen Wirkungsgrad und der hohen Wirtschaftlichkeit der Lösung.
PV Produktionstechnik: Zelltest im Produktionsprozess
Bei der Kategorie "PV Produktionstechnik" wurde u.a. die Isra Surface Vision GmbH aus Darmstadt ausgezeichnet. Ihr multispektrales Photoluminiszenz-Inspektionssystem "Multispectral Dual" kann die Solarzellen bereits während der Produktion testen. Die innovative Fehlererkennung des auf optische Messverfahren spezialisierten Unternehmens wertet mit Hilfe unterschiedlicher Filter zwei Spektren aus. Die Widerstandsmessung erfolgt kontaktlos und mit hoher Messgeschwindigkeit. Das System ist inline-fähig und beinhaltet eine integrierte Klassifizierung für verschiedene Defekttypen. Als besonders innovativ bewertete die Jury die Schnelligkeit der Auswertung und die hohe Präzision der Fehlererkennung.
Weitere News und Innovationen aus der Solarbranche
© IWR, 2012