23.02.2012, 09:53 Uhr

IWR-Energiewetter: Windstrom-Produktion auf Hochtouren

Münster – Ein kräftiges Island-Tief auf dem Weg nach Norwegen bahnt sich mit seinen Ausläufern einen Weg über Deutschland und verdrängt die im Süden liegende Hochdruckbrücke. Die atlantischen Luftmassen erreichen mehr und mehr den Süden Deutschlands, verbunden mit Wolken und viel Wind. Stürmische Böen im Norden. Der Wind lässt im Laufe des Tages etwas nach, am Abend wieder leicht zunehmend.

Windleistung mit bis zu 20.000 MW am Netz

Die regenerative Stromerzeugung (Wind und Solar) erreicht nach den aktuellen Prognosen in der Nacht und am Morgen eine Leistung um 20.000 MW. Die am Vormittag etwas nachlassende Windenergieleistung wird durch Solaranlagen kompensiert, die in der Spitze mit einer Leistung bis zu 3.000 MW am Netz sind. Wind- und Solaranlagen produzieren heute bis zum Nachmittag mit einer Kraftwerksleistung zwischen 16.000 und 20.000 MW Strom. Vom späten Nachmittag bis in die Nacht sinkt die Windkraftleistung auf 10.000 bis 12.000 MW.


© IWR, 2012