juwi errichtet größte Aufdach-Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte auf dem Dach der Firma T.K.W.
Bühl/Bolanden (iwr-pressedienst) - Die juwi solar GmbH aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) hat Ende 2006 den Bau der größten Aufdach- Photovoltaik-Anlage der Firmengeschichte abgeschlossen. Auf dem Dach der Firma T.K.W. in Bühl bei Baden-Baden hat juwi eine Solarstromanlage mit einer Nennleistung von über 1.000 Kilowatt errichtet und in Betrieb genommen. Damit setzt das rheinland-pfälzische Unternehmen einen weiteren Meilenstein der solaren Stromproduktion in Deutschland.
Die über 17.000 Module des US-amerikanischen Dünnschicht- Spezialisten First Solar wurden von juwi auf zwei Dächern installiert. Für den in das Stromnetz eingespeisten Strom bekommt der Betreiber, die Pfalzwerke AG aus Ludwigshafen, rd. 50 Cent pro Kilowattstunde.
Die juwi solar übernahm als Generalunternehmer die Planung und Bauleitung. „Dünnschichtmodule haben längst Großserienreife erreicht, lassen sich kostengünstiger produzieren als kristalline Module, und sie sind vor allem nicht durch Engpässe und Abhängigkeiten beim Rohmaterial betroffen.“, betont Lars Falck, Geschäftsführer der juwi solar GmbH.
Nach Abschluss der Arbeiten in Bühl wird juwi nach eigenen Angaben allein in der Region Baden-Baden mehrere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 5.000 kW realisiert haben. Dazu gehören unter anderem die Freiflächenanlagen in Baden-Baden Oos und Sinzheim sowie die Aufdachanlagen bei der Kreisgewerbeschule Bühl und beim Regionalflughafen Baden-Airport.
Weitere Info und Meldungen zum Thema Solarenergie
Neuer dena-Praxisreport zum Solarmarkt in Frankreich erschienen
juwi GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Persönlicher Kalkulations-Leitfaden zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/11.01.07/
Die über 17.000 Module des US-amerikanischen Dünnschicht- Spezialisten First Solar wurden von juwi auf zwei Dächern installiert. Für den in das Stromnetz eingespeisten Strom bekommt der Betreiber, die Pfalzwerke AG aus Ludwigshafen, rd. 50 Cent pro Kilowattstunde.
Die juwi solar übernahm als Generalunternehmer die Planung und Bauleitung. „Dünnschichtmodule haben längst Großserienreife erreicht, lassen sich kostengünstiger produzieren als kristalline Module, und sie sind vor allem nicht durch Engpässe und Abhängigkeiten beim Rohmaterial betroffen.“, betont Lars Falck, Geschäftsführer der juwi solar GmbH.
Nach Abschluss der Arbeiten in Bühl wird juwi nach eigenen Angaben allein in der Region Baden-Baden mehrere PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rd. 5.000 kW realisiert haben. Dazu gehören unter anderem die Freiflächenanlagen in Baden-Baden Oos und Sinzheim sowie die Aufdachanlagen bei der Kreisgewerbeschule Bühl und beim Regionalflughafen Baden-Airport.
Weitere Info und Meldungen zum Thema Solarenergie
Neuer dena-Praxisreport zum Solarmarkt in Frankreich erschienen
juwi GmbH: Firmenprofil, Produkte, Presse-News, Kontakt
EEG-Vergütungsrechner für Strom aus Photovoltaik
Persönlicher Kalkulations-Leitfaden zur Errichtung einer Photovoltaik-Anlage
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement
Weitere Infos und Firmen auf Solarbranche.de
Quelle: iwrpressedienst/11.01.07/